Direkt zum Inhalt springen

Veranstaltungen, Schulungen und Workshops

Die Abteilung Diversity organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu den Themenbereichen „Chancengleichheit  und Vielfalt“. Sie möchte dabei nicht nur Vielfaltsthemen aus dem Hochschulbereich sichtbar machen, sondern greift auch aktuelle gesellschaftspolitische Diskurse auf. Außerdem nimmt sie auch gleichstellungs- und vielfaltsrelevante Themen aus dem wirtschaftlichen Kontext auf.

Wir nehmen gerne Anregungen und Ideen für Veranstaltungsthemen auf. Bitte kontaktieren Sie uns.

E-Learning Zertifikatskurs zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und zur Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligung an der HWG LU

Die Hochschule ist ein Ort, an dem Benachteiligungen keinen Platz haben. Gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, lebendige Vielfalt und Chancengleichheit sind Werte, die im Leitbild fest verankert sind. Trotz der Verankerung dieser Werte im Leitbild wissen wir, dass es immer wieder vereinzelt zu Diskriminierung kommt und unsere Hochschule kein vollständig diskriminierungsfreier Raum ist. Dieser Kurs soll dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad der Richtlinie, die bereits 2018 im Senat verabschiedet wurde, an der Hochschule zu steigern, Verfahrensabläufe veranschaulichen und Betroffene ermutigen, sich bei den Anlaufstellen beraten zu lassen und Fälle im Justiziariat anzuzeigen.

Inhalte:

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

  • Grundlagen
  • Formen der Benachteiligung
  • Rechte der Betroffenen
  • Sanktionsmöglichkeiten

Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligungen

  • Anwendungsbereich
  • Unterschiede zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
  • Beschwerdeverfahren: nichtförmliches Verfahren und förmliches Beschwerdeverfahren

Nach der erfolgreichen Absolvierung eines im Kurs angelegten Tests wird eine Bescheinigung ausgestellt.

Der Kurs wurde von Frau Prof.in Claudia Kohl, Professorin für Recht und Personal im Fachbereich Marketing und Personalmanagement, im Rahmen eines durch die Abteilung Diversity finanzierten Projektes mit viel Engagement konzipiert und umgesetzt.

Sie können, ohne Anmeldung, über folgenden Link zugreifen: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/4531978871/CourseNode/107872141638601

 

Diversity Tag im WiSe 2024/25

09. Oktober 2024: Diversity Tag zum Thema Campus Klima und Antidiskriminierung, Pls. save the date

 

 

 

Ansprechpartner

Petra Schorat-Waly

Profilbild Petra Schorat-Waly