Direkt zum Inhalt springen

Hilfe beim Schreiben & Lernen

Das Schreiblabor der HWG Ludwigshafen bietet zahlreiche Angebote rund ums Studieren und wissenschaftliche Arbeiten an, sowohl in Form von Beratungen als auch in Workshops oder Online-Selbstlernformaten. Die Angebote stehen allen Studierenden der HWG Ludwigshafen offen.

Rechtzeitig und effektiv Lernen, erfolgreich Prüfungen bestehen, selbstbewusst Präsentieren: Ein Studium beinhaltet eine Reihe von Herausforderungen, die Sie bewältigen. Für diejenigen, die sich mit Lernen, Prüfen oder Präsentieren schwer tun, bietet die Abteilung Studium auch in diesem Semester kostenlose Workshops an. Geleitet werden die Workshops von der erfahrenen Trainerin Barbara Foitzik. Sie können sich ab sofort für die kostenlosen Workshops anmelden. Bei allen Workshops ist die Zahl der Plätze begrenzt. Es gilt: „Wer zuerst kommt, lernt zuerst“.

Lernen statt aufschieben (Präsenz-Workshop)
Montag, 24.06.2024, 9.30 – 13.00 Uhr

"Morgen ist auch noch ein Tag zum Lernen!" Dieser Satz könnte von Ihnen stammen? Wie schaffen Sie es, sich frühzeitiger zum Lernen zu motivieren? Und wie gelingt es Ihnen, effizienter zu lernen, so dass Sie mehr Freizeit haben? In diesem Workshop lernen Sie, Lernstrategien und -techniken effektiv und effizient einzusetzen und Ihrem inneren Schweinehund, der "Aufschieberitis", den Garaus zu machen.
Anmeldung bis 19.06.2024 möglich. 

Blackout, Bauchweh und kein Bock - Prüfungsangst adé (Präsenz-Workshop)
Montag, 24.06.2024, 14.00 – 17.30 Uhr

Bauchweh und schlaflose Nächte vor Prüfungen sind Ihnen treue Begleiter? Sie haben schon mal vor oder mitten in einer Prüfung einen Black-out erlebt? Nach diesem Workshop wissen Sie ganz konkret, wie Sie Ihre Nervosität und Prüfungsangst in den Griff bekommen, was Sie im Vorhinein einer Prüfung machen können und mit Hilfe welcher Tipps und Tricks Sie sich souveräner durch die Prüfung steuern können. Neben kurzen Inputs machen wir praktische Übungen, die Sie im Nachgang des Workshops für sich weitermachen können.
Anmeldung bis 19.06.2024 möglich.

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Sollten Sie Fragen zu den Workshopangeboten haben, schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wenn Sie Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben oder Lernen benötigen, können Sie per E-Mail einen Beratungstermin vereinbaren.

Mögliche Themen können sein:

  • Zeitplanung
  • Lernstress/Prüfungsangst
  • Gliederung einer schriftlichen Arbeit
  • Fragen zum Zitieren
  • Formulierungsfragen
  • Leseverständnis von wissenschaftlichen Texte      

 Alle Beratungen, egal ob in Präsenz oder online sind vertraulich.

Das Land Rheinland- Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung bietet Studierenden verschiedene Angebote rund um das Thema Resilienzförderung. Die Angebote dieses  Projekts "Gesund studieren", die für Studierende der HWG Ludwigshafen stattfinden, sind hier gelistet.

 

Online Resilienz Training

ab dem 05.06.2024 bis 10.07, wöchentlich von 16:00-17:30 Uhr
Das Training wir im Rahmen des Programs "Gesund Studieren in Rheinland-Pfalz" angeboten.

Anmeldung hier

Resilienz-Training KOMPAKT - stressfrei durch die Prüfungszeit

Das Online-Resilienz-Training KOMPAKT des Leibnitz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) bietet Studierenden die Möglichkeit, Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung zu entwickeln und in Kleingruppenformaten zu üben.

Das Training findet in drei Terminen, mittwochs von 16.30 bis 17.00 Uhr von 26.06. bis 10.07.2024 statt.

Anmeldung hier

Die Abteilung Studium und Lehre bietet in OpenOLAT Selbstlernkurse zum Lernen und wissenschaftlichen Arbeiten, die es Ihen ermöglichen eigenständig und nach Ihren Zeitvorstellungen zu arbeiten.
Aktuell bieten wir folgende Kurse an:

Wissenschaftliches Arbeiten
In kurzen Einheiten wird auf Themen wie Zeit, Literatur, Recherche, Zitieren, wissenschaftliches Lesen, Formatierung und wissenschaftliches Schreiben, Sprache und Aufbau eingegangen. Videos und Selbsttests ergänzen den Kurs.

Lernen statt Aufschieben
In diesem Online-Training lernen Sie, Lernstrategien und -techniken effektiv und effizient einzusetzen und Ihrem inneren Schweinehund, der „Aufschieberitis“, den Garaus zu machen.

Online-Etikette
Dieser Kurs liefert Ihnen Tipps, wie Sie als Teilnehmer*in mehr aus Online-Vorlesungen und -Seminaren mitnehmen können, sich sicherer fühlen und auch noch eine gute Figur dabei machen.

Das Geheimnis guter Powerpoints
Werden Sie mit Hilfe dieses 25-minütigen Screencasts zum Thema "Erfolgreich visualisieren in Präsentationen - das Geheimnis guter Powerpoints" zum Visualisierungsprofi!

Erfolgreich präsentieren
Ein 30-minütiger Screencast, der Sie in das Geheimnis erfolgreicher Präsentationen einweiht. Sie erfahren, was es bei der Gestaltung von Präsentationen zu beherzigen gilt und wie Sie selbstsicher auftreten.

Die Passworte zu den Kursen erhalten Sie per E-Mail

Jessica Heuser

Raum: C 2.121
Mail: Jessica.Heuser@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
Telefon: +49 (0) 621/5203-384