Direkt zum Inhalt springen

Zwei IPO-Absolventinnen mit dem Eduard Gaugler-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten prämiert

Bei der Verleihung des Eduard Gaugler-Preises an der BWL-Fakultät der Universität Mannheim waren zwei Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs IPO am 19. April als Preisträgerinnen erfolgreich. 
Der Preis wurde gestiftet in Gedenken an Prof. Dr. h.c. mult. Eduard Gaugler (1928 – 2014), den zweiten Inhaber des ältesten Lehrstuhls für Personalmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum. Der Preis war von der Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis (FBS e.V.), die Eduard Gaugler früher selbst leitete, ausgeschrieben worden und wurde in einem Festakt an der BWL-Fakultät erstmals verliehen. Die Familie des Namensgebers war zahlreich vor Ort bei der Verleihung vertreten.
Von den eingereichten Abschlussarbeiten der HWG Ludwigshafen erhielt Alicia Junge B.Sc. einen 2. Preis, prämiert mit 2.000 € für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität – Relevanz und Wirkungsweise des Corporate Purpose“. Vivienne Hesser B.Sc. erreichte einen 3. Preis für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Personalmarketing in der Pflegebranche – Zielgruppenspezifische Optimierung des Online-Auftritts zur verbesserten Personalgewinnung“ mit einem Preisgeld von 1.000 €. Beide Absolventinnen konnten sich gegen ein großes Bewerberfeld durchsetzen.
Bei der Begrüßung wies der Dekan der BWL-Fakultät, Joachim Lutz, besonders darauf hin, dass der erste Lehrstuhl für Personalwesen im gesamten deutschsprachigen Raum im Jahr 1961 an der Wirtschaftshochschule Mannheim errichtet wurde. Der Gründungsinhaber des Lehrstuhls war Prof. Dr. August Marx (1906-1990), später zugleich Päpstlicher Hausprälat. Ihm folgte im Jahr 1972 Eduard Gaugler aus Regensburg kommend nach als Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine BWL, insbes. Personalwesen und Arbeitswissenschaft. Gauglers Name ist u.a. verbunden mit der Herausgabe des Handwörterbuches des Personalwesens in 3. Auflage 2004, das bis heute als Standardwerk gilt. Die Zeitschrift Wirtschaftswoche nannte ihn in Anerkennung seiner Expertise „den Personalpapst“. Prof. Gaugler hat viele Schülerinnen und Schüler hervorgebracht, die in Praxis und Universität Schlüsselpositionen eingenommen haben.
Von Seiten der HWG Ludwigshafen und des Studienbereichs Personalmanagement (IPO und IHRM) war der betreuende Professor der beiden prämierten Bachelorarbeiten bei der Preisverleihung vor Ort. Prof. Dr. Thomas A. Martin, ehem. wiss. Studiengangleiter des konsekutiven Master-Studiengangs IHRM (M.Sc.), und in seiner Studentenzeit selbst Hörer bei Eduard Gaugler. Martin gratulierte den Preisträgerinnen im Namen des Fachbereiches BW II Marketing und Personalmanagement und der Personalstudiengänge und wünschte für den weiteren akademischen und beruflichen Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.

Gaugler Preis_Hesser_Junge_Martin
Vivienne Hesser, Alicia Junge, Prof. Dr. Martin (v.l.)