Direkt zum Inhalt springen

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling & Information (B.A.)

Profil

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Controlling & Information an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet dir eine praxisnahe Ausbildung mit einem starken Fokus auf aktuelle Themen und Trends in der Wirtschaft.
 

Controller sind interne Berater im Unternehmen und der Umgang mit Zahlen steht hier im Vordergrund, wie zum Beispiel in der Planung und in diversen Analysen. Manager sind verantwortlich für die Organisation und Steuerung im Unternehmen. Sie entwickeln Strategien, setzen Ziele, führen Teams und treffen wichtige unternehmerische Entscheidungen. Doch auch Soft Skills, die eine gute soziale Interaktion und Kommunikation ermöglichen, gehören zum Absolventenprofil.
 

Werde Teil unserer Studierendengemeinschaft und bereite dich optimal auf deine Karriere im Bereich Management und Controlling vor. Starte jetzt durch und bewirb dich für diesen zukunftsorientierten Studiengang!

Berufliche Perspektiven

  • Einstieg als Controller/in in einem Unternehmen
  • Ausgezeichnete Berufschancen in international orientierten Unternehmen
  • Tätigkeit im Management eines Unternehmens
  • Berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung
  • Karrierechancen im Bereich des Finanzwesens, z.B. als Finanzanalyst
  • Möglichkeit zur Selbstständigkeit
  • Weiterqualifizierung zum Master

Nach dem Studium sind vergleichsweise hohe Einstiegsgehälter zu erwarten.

5 Gründe für den Studiengang

1. Vielfältige Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang bereitet dich auf eine Vielzahl von Karrieren in unterschiedlichen Branchen vor. Ob im Management, Controlling oder in der Informationsverarbeitung – Absolventen sind in der Lage, Führungs- und Entscheidungspositionen in nationalen und internationalen Unternehmen zu übernehmen.

2. Praxisorientierte Ausbildung:
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwirbst du nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch praktische Erfahrungen. Praktika, Projekte mit Unternehmen und praxisnahe Fallstudien sind integraler Bestandteil des Studiums und bereiten Sie optimal auf den Berufseinstieg vor.

3. Exzellente Betreuung und Unterstützung:
Kleine Studiengruppen ermöglichen eine persönliche Betreuung und individuelle Unterstützung durch die Dozenten. Die intensive Betreuung, inklusive der Möglichkeit eines individuellen Studienverlaufsplans stellt sicher, dass du das Studium erfolgreich abschließen und deine beruflichen Ziele erreichen kannst.

4. Aktuelle und relevante Inhalte:
Der Studiengang ist stets am Puls der Zeit und integriert aktuelle Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Management, Controlling und Information, wie z.B. AI und Data Analytics. Du lernst die neuesten Methoden und Tools kennen, die in der modernen Wirtschaftswelt von Bedeutung sind, und erwirbst somit zukunftsorientierte Kompetenzen.

5. Internationalisierung:
Du hast die Möglichkeit, ein Double Degree Abschluss in Finnland oder ein freiwilliges Auslandssemester an über 150 Partneruniversitäten der HWG LU auf der ganzen Welt zu absolvieren, welches deine interkulturellen Kompetenzen stärkt und deine internationale Erfahrung erweitert. Dies öffnet dir die Türen zu globalen Karrieremöglichkeiten und bereichert deine persönliche und berufliche Entwicklung.

LUst auf Ausland?

Erweitern Sie Ihren Horizont weltweit!

Die Hochschule Ludwigshafen bietet Zugang zu einem globalen Netzwerk mit rund 150 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Von den Ländern der EU bis hin zu den USA, Australien, Taiwan oder Korea – die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend.

Ein Auslandsaufenthalt, sei es durch ein Praktikum oder ein Studiensemester im Ausland, eröffnet die Chance, wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und internationale Erfahrungen zu sammeln. Diese Aufenthalte können als Teil des Studiums erfolgen, sodass die Studiendauer nicht verlängert wird. Tauche ein in neue Kulturen, knüpfe internationale Kontakte und bereite dich optimal auf eine globale Karriere vor.

Inhalt & Ablauf

1.- 4. Semester

Breitgefächerte Basis:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen z.B. Recht, VWL, Statistik
Vertiefungen:
Management, Controlling, Information
Personalkompetenzorientierte Veranstaltungen:
Soft Skills, Professional Skills, Business English

5. Semester

Optionales (integriertes) Auslandssemester

6. Semester

Obligatorisches Praxissemester

7. Semester

Bachelorarbeit + fachwissenschaftliche Veranstaltung

 

Bewerbung & Zulassung

Über den Button "Bewerben" gelangen Sie zu einer kurzen Anleitung zur Registrierung und Bewerbung.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen, finden Sie hier eine Übersicht:

Eine Auflistung aller Arten der Zugangsberechtigungen, finden Sie hier:

Das Team des Studierenden Service Centers (SSC) freut sich auf Sie

Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des SSC, die für das Bewerbungsmanagement zuständig sind, beraten Studieninteressierte rund um das Bewerbungsprocedere. Sie sind die richtigen Ansprechpersonen für alle Fragen, die Bewerbung und Zulassung/Zugang zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen betreffen.

E-Mail: ssc-bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Telefon:  +49 621 5203-0

Für fachlich-inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpersonen Ihres Wunschstudiengangs.

Öffnungszeiten des SSC

Mo. u. Di.
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do
09:30 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi und Fr
geschlossen

Kontakt

Prof. Dr. Sandra Kirchner-Khairy

Studiengangleitung

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

B 109a+49 621 5203-215

Simeon Gkontokos

Profilbild Simeon Gkontokos

Programmmanager

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.215+49 621 5203-368

SSC

Studierenden Service Center

Ernst-Boehe-Str. 6
67059 Ludwigshafen

C 1. OG+49 621 5203-0