Direkt zum Inhalt springen

Hochschulkommunikation

Die Stabsstelle Hochschulkommunikation informiert intern wie extern über Neuigkeiten aus allen Bereichen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, Hochschulverwaltung und -politik sowie die zahlreichen Events in und an der Hochschule.

Wir unterstützen Journalistinnen und Journalisten bei der Recherche aktueller Themen aus dem Hochschulbereich und vermitteln den Medienvertreterinnen und Medienvertretern Kontakte zu den entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Haus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule finden bei uns kompetente Unterstützung in den Bereichen interne und externe Kommunikation, in Angelegenheiten des Hochschulmarketings, des Corporate Designs und des Veranstaltungsmanagements. Auch die Produktion von Flyer- und Broschüren wird von der Abteilung Hochschulkommunikation gesteuert.

Die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Hochschulkommunikation sind auch über die Sammel-Mailadresse hochschulkommunikation@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de erreichbar. 

Das Schulpatenschaftsprogramm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gibt es bereits seit 2003. Seitdem sind wir mit über 90 Schulen in Ludwigshafen und Umgebung in stetigem Kontakt und konnten gemeinsam viele gute Veranstaltungen auf die Beine stellen.

Die Idee, die uns dabei leitet, ist, mit den Schulen in einen konstruktiven und dauerhaften Dialog zu treten und von unserer Seite die Schülerinnen und Schüler aktiv beim Übergang von der Schule ins Studium zu begleiten. Daran helfen alle Hochschulangehörigen mit: Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser besonderes Interesse gilt dabei den Schulen aus dem Rhein-Neckar-Raum und den angrenzenden Regionen – stammt doch ein großer Anteil unserer Studierenden von dort.

Feste Ansprechpartner an der Hochschule und verlässliche Information für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sind uns dabei wichtig. So bieten wir neben verschiedenen Veranstaltungen zur Vorstellung der Hochschule – vom „Hochschulinfotag“ über Messepräsentationen und Infoveranstaltungen an Schulen bis hin zu individuellen Schnuppervorlesungen und Campusführungen – auch eine Reihe von Workshops für Lehrende wie Schülerinnen und Schülern an, die sich beispielsweise mit den Themen wissenschaftliches Arbeiten oder Studienorientierung beschäftigen.

Ansprechpartnerin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für alle Fragen rund um das Programm „Schulpatenschaft“ und für den Erstkontakt ist

hochschulkommunikation@hwg-lu.de  

Sie ist zuständig für die reibungslose Koordination zwischen Hochschule und Schulen.

Jessica Heuser vom Bereich Studium & Lehre der Hochschule, die das Workshop-Programm verantwortet und organisiert:

Kontakt: Frau Jessica Heuser, Studium & Lehre, Tel. 0621/5203-384, E-Mail: schreiblabor@hwg-lu.de

Um Ihnen einen leichten und schnellen Überblick über unser breites Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrende und die Schulen als Ganzes zu ermöglichen, haben wir für Sie eine Infobroschüre aufgelegt.
Vielleicht ist für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler das passende Programm dabei!

Wer sich außerhalb der Schule über ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren möchte - aktuelle Messetermine sind aufgeführt in unserem Veranstaltungskalender.

News

Claudio Albano (links) und Maurice Fuchs (Bild: StuPa)

Ehrenamtliches Engagement: Studierendenparlament zeichnet Claudio Albano und Maurice Fuchs mit Ehrenmitgliedschaft aus

Das Studierendenparlament (StuPa) der HWG LU hat seinen ehemaligen Präsidenten Maurice Fuchs und den…

Vernetzung und Austausch der Teilnehmenden beim ersten HAW-Forschungstag.

Erster landesweiter HAW-Forschungstag in Zweibrücken

Bandbreite der Innovationslandschaft in Rheinland-Pfalz aufgezeigt

Besuch der chin. Delegation

Weiterer Ausbau der internationalen Beziehungen mit der Ocean University of China

Vierköpfige Delegation aus Qingdao zu Gast in Ludwigshafen:

Ankündigung HCM goes dual

Health Care Management goes dual!

Dual studieren auf Masterniveau – diese Möglichkeit bietet ab dem Wintersemester 2024/2025 der…

Teilnehmende der Design Thinking Abschlussveranstaltung 2

"Frischer Blick von außen": Studierende überzeugen bei Design Thinking Abschlussveranstaltung

Auch im Sommersemester 2024 haben die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik mit…

TeilnehmnerInnen der Fallstudie

Gewinnung und Bindung von Pflegekräften bei ambulanten Pflegediensten

Erfolgreiche Fallstudie des Studiengangs „Gesundheitsökonomie im Praxisverbund“ (GiP) mit dem SEBENA…

Garten des Museums

International Art Picnic

Tschüss Ludwigshafen! Einen Museumsbesuch mit Abschiedspicknick durfte der Deutsch A1-Kurses von…

HIT 2024: Blick auf Neubau

HIT 2024: Gute Resonanz auf Infotag

Rund 400 Studieninteressierte nutzten am Samstag, 8. Juni, den Hochschulinfotag (HIT) der HWG LU, um…

Bild von Pflanzen in Erde

Nachhaltigkeitsstudiengänge der HWG LU kurz vor dem Start

Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides!  

Gruppenfoto vor dem Schwetzinger Schloss

Spring School des Transatlantik-Instituts und dem College of Business der University of West Florida

Vom 2. bis 12. Mai 2024 veranstaltete das Transatlantik-Institut (TI) in Kooperation mit der…

Seite 1 von 39

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192