Direkt zum Inhalt springen
Kinderuni

Kinderuni-Vorlesungen an der Hochschule für 8-12-Jährige

Seit 2004 bietet das Land Rheinland-Pfalz landesweit und flächendeckend Kinderuni-Vorlesungen an. Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 8 bis 12 auf kindgerechte Art an die Wissenschaft heranzuführen. Auch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist von Anfang an dabei und bietet in jedem Semester Kinderuni-Vorlesungen direkt an der Hochschule an.

Die Kinderuni-Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Kindern zwischen 8 und 12 Jahren offen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Hochschule erforderlich (Link s.u.).

Kinderuni-Programm im Sommersemester 2025

Kinderuni-Vorlesung „So werden wir in Zukunft arbeiten – Wirf mit uns einen Blick in die Zukunft!"
Termin: Mittwoch, 19.03.2025
Uhrzeit: 16.30-18.00 Uhr
Raum: B 012, B-Gebäude (EG); Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen
Dozent: Silke Eilers, Institut für Beschäftigung und Employability (IBE)   
Nähere Informationen und Anmeldung (unbedingt erforderlich)

Kinderuni-Vorlesung „Geschichte muss nicht langweilig sein - Eine Zeitreise durch die Kunst"
Termin: Mittwoch, 30.04.2025             
Uhrzeit: 16.30-18.00 Uhr
Raum: A 103, A-Gebäude (1. OG); Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen
Dozentin: Iris Zimmermann, Graduate School Rhein-Neckar
Nähere Informationen und Anmeldung (unbedingt erforderlich)
                     
Kinderuni-Vorlesung „Kinderrechte – Grundrechte"
Termin: Mittwoch, 28.05.2025
Uhrzeit: 16.30-18.00 Uhr
Raum: C0.007, C-Gebäude (EG); Ernst-Boehe-Str. 6 in 67059 Ludwigshafen
Dozent: Marion Schneid, Vorsitzende Deutscher Kinderschutzbund OV Ludwigshafen e.V.
Nähere Informationen und Anmeldung (unbedingt erforderlich)

Das Programm zum Sommersemester 2025 auf einen Blick

Die Vorlesungen sind eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz mit den Hochschulen des Landes.

Kontakt

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192