Profil
Der Master-Studiengang Controlling (Vollzeit) richtet sich an Studieninteressierte, die sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Controlling qualifizieren möchten.
Vermittelt werden neben den Grundlagen des Controllings auch ausgeprägte Kompetenzen in strategischer und operativer Unternehmenssteuerung, dem Zusammenspiel von Controlling und Financial Accounting sowie dem dazu erforderlichen IT-Wissen im Rahmen von Data Analytics und SAP.
Controller nehmen im Berufsalltag unterschiedliche Rollen ein: Sie sind Moderator, Berater, Koordinator und manchmal auch Kontrolleur.
Um diesen Rollen gerecht zu werden, wird im Studiengang nicht nur die Fach- und Methodenkompetenz ausgebildet, sondern durch Seminare und Präsentationen auch die Selbst- und Sozialkompetenz gefördert.
Berufliche Perspektiven
Aufgabengebiete können unter anderem sein:
- Beratung der Unternehmensleitung
- Entwicklung und Pflege des internen Informationsmanagements
- Überwachung und Steuerung der Betriebsabläufe
- Erarbeitung und Auswertung von Kennzahlen
- Analyse und Prognose von Geschäftsverläufen
- Soll-Ist-Vergleiche
- Budgetierung
- Überwachung des betriebsinternen Planungs- und Berichtswesen
- Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen
Je nach Qualifikation und Vorlieben kann man sich auch auf einen Bereich spezialisieren (Organisationscontrolling, Einkaufscontrolling, Vertriebscontrolling, Projektcontrolling, Personalcontrolling etc.)
Es bestehen gute Aufstiegschancen bis zur Leitung einer Controlling Abteilung.
5 Gründe für den Studiengang
Exzellente Reputation: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaftswelt. Der Masterstudiengang Controlling ist bekannt für seine hohe Qualität und praxisorientierte Ausbildung.
Praxisnahe Ausbildung: Der Studiengang legt großen Wert auf die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen. Sie werden von erfahrenen Dozenten unterrichtet, die über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Controlling verfügen. Dadurch erhalten Sie einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt und sind bestens auf eine zukünftige Karriere vorbereitet.
Netzwerk: An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Durch Veranstaltungen, Praktika und Projekte werden Sie mit Unternehmen und Experten aus der Branche in Kontakt kommen. Dieses Netzwerk kann Ihnen später bei der Jobsuche oder bei der Gründung eigener Projekte von großem Nutzen sein.
Interdisziplinäre Ausrichtung: Der Masterstudiengang Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet eine breite Palette an Modulen, die über das reine Controlling hinausgehen. Sie werden auch Kenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement, Unternehmensführung und strategisches Management erwerben. Dadurch erhalten Sie eine ganzheitliche Ausbildung, die Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Karrierechancen: Absolventen des Masterstudiengangs Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen haben ausgezeichnete Karriereaussichten. Controlling ist ein gefragtes Fachgebiet in Unternehmen aller Branchen. Mit Ihrem Abschluss werden Sie in der Lage sein, verantwortungsvolle Positionen in Controllingabteilungen oder in der Unternehmensberatung zu übernehmen.
Warum Ludwigshafen als Studienstandort?
Die Stadt Ludwigshafen liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar mit ca. 160.000 Unternehmen (davon 10 der 100 stärksten börsennotierten Unternehmen wie BASF, SAP, Roche, Heidelberger Druckmaschinen, HeidelbergCement, KSB oder Fuchs Petrolub, viele mittelständische Unternehmen, Hidden Champions und innovative Start-ups), 800.000 Beschäftigten und einer Bruttowertschöpfung von über 62 Mrd. Euro.
Es findet sich eine Vielzahl an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen: 23 Universitäten und Hochschulen und mehr als 30 namhafte Forschungseinrichtungen (Europäische Laboratorium für Molekularbiologie, vier Max-Planck-Institute, Deutsches Krebsforschungszentrum, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung).
Neben einer hervorragenden Infrastruktur mit rd. 240 Fernverkehrsabfahrten täglich & guter ÖPNV, 8 Autobahnen in unmittelbarer Umgebung und nur 30 Minuten zum internationalen Flughafen Frankfurt bietet die Region auch ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot mit mehr als 230 Museen, 110 Theater und viele Konzerte bzw. Festivals, vier UNESCO-Welterbestätten, über 120 Burgen & Schlösser sowie drei Naturparks.
LUst auf Ausland?
Die Hochschule Ludwigshafen hat ca. 150 Partnerhochschulen in aller Welt - in fast allen Ländern der EU, aber auch z.B. in den USA, Australien, Taiwan oder Korea. Der Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums oder durch ein Auslandsstudiensemester ermöglicht es, vielfältige interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Der Auslandsaufenthalt kann mit Leistungsanerkennung oder auf freiwilliger Basis als zusätzliches Semester erfolgen.
Wir vertreten die Ansicht, dass ein Auslandssemester im Lebenslauf immer ein Pluspunkt ist, und ein Verlängern des Studiums absolut rechtfertigt!
Inhalt & Ablauf
Studienaufbau
3-semestriges Präsenzstudium mit sechs Pflichtmodulen und vier Wahlpflichtmodulen in zwei Semesters sowie der Masterarbeit im dritten Semester (Vorlesungstage Montag - Samstag).
1. Semester
Im 1. Semester erfolgt eine Wissensvertiefung im Bereich Controlling (einschließlich IT) sowie eine Wissensverbreiterung in der Forschungsmethodik.
Accounting
Entwicklung eines kritischen Verständnisses für die Regelungen und Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung und die Vielfalt der Konzepte, Terminologien und Lehrmeinungen im internen Rechnungswesen.
Controlling
Vermittlung der grundlegenden Konzepte / Methoden des strategischen und operativen Controllings
Planung
Fallstudie als Grundlage um Planungsergebnisse zu beurteilen, zu kommentieren und argumentativ zu vertreten. Förderung der Fähigkeit sich selbständig neues Wissen und Können anzueignen.
Business Analytics
IT-Werkzeugkasten zur Lösung betrieblicher Entscheidungs-probleme.
Scientific Methods
Vermittlung von Kompetenzen der wissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsmethodik durch Konzipierung von kleinen Forschungsvorhaben. Steuerung des Mitarbeiter- und Kommunikationsverhaltens.
2. Semester
Im 2. Semester sind vier der sechs Wahlpflichtmodule zu wählen:
Controlling Trends
Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung und Nachhaltigkeitscontrolling ergänzen die traditionellen Controllingansätze um soziale und ökologische Aspekte.
Unternehmens- und Risikobewertung
Entwicklung eines breiten und kritischen Verständnisses der Methoden zur Beurteilung von Unternehmenswerten und Risikostrukturen, um die Existenz von Unternehmen nachhaltig zu sichern.
Leistungsorientierte Unternehmenssteuerung
Vermittelt werden Kenntnisse zur wertorientierten Steuerung von Unternehmen.
Projektcontrolling
Verstehen von Periodisierungsproblemen bei langfristiger Fertigung. Erarbeiten von Tätigkeiten, die die Koordination und ergebnisorientierte Ausrichtung der Innovationsprozesse unterstützen.
Konzernabschlüsse
Konzernabschlüsse aus der Praxis sollen gelesen und verstanden werden. Sie sollen hinterfragt, zerlegt und neu zu analyserelevanten Informationen zusammengesetzt werden
Corporate Finance
Finanzwirtschaftliche Ziele und Handlungsfelder kennen und würdigen lernen. Erlernen von Methoden zur Business- und Finanzplanung von Startups.
3. Semester
Das 3. Semester beinhaltet die Masterarbeit mit einem Umfang von 6 Monaten.
Sie wollen mehr wissen?
Ich möchte wissen welche Veranstaltungen sich hinter den Modulen verbergen (Tabelle mit zusätzlichen Angaben der SWS und ECTS).
Ich möchte wissen welche Inhalte sich hinter den Veranstaltungen verbergen (Modulhandbuch).
Bewerbung & Zulassung
Über den Button "Bewerben" gelangen Sie zu einer kurzen Anleitung zur Registrierung und Bewerbung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen, finden Sie hier eine Übersicht:
Allgemeine Bewerbungsformulare:
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder vergleichbares (BWL-Anteil mind. 50%) Studium mit 210 ECTS und einer Mindestnote von 2,5.
Bei noch nicht abgeschlossenem Studium dürfen zum Stichtag Bewerbungsschluss nur noch max. 30 ECTS offen sein. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS bieten wir die Möglichkeit, die fehlenden 30 ECTS bis zur Anmeldung der Master-Thesis nachzuholen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerbungsfristen
Für den Studiengang gibt es ab Sommersemester 2022 keine Studienplatzbegrenzung mehr. D.h. es werden alle Studierende zugelassen, die die Zulassungsvoraussetzungen der speziellen Prüfungsordnung erfüllen.
Bewerbung zum Wintersemester:
1. August des laufenden Jahres
Bewerbung zum Sommersemester:
1. Februar des laufenden Jahres
Das Team des Studierenden Service Centers (SSC) freut sich auf Sie
Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des SSC, die für das Bewerbungsmanagement zuständig sind, beraten Studieninteressierte rund um das Bewerbungsprocedere. Sie sind die richtigen Ansprechpersonen für alle Fragen, die Bewerbung und Zulassung/Zugang zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen betreffen.
E-Mail: ssc-bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de
Telefon: +49 621 5203-0
Für fachlich-inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpersonen Ihres Wunschstudiengangs.
Öffnungszeiten des SSC
Mo. u. Di.
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do
09:30 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi und Fr
geschlossen