Direkt zum Inhalt springen
innovation management

Innovationsmanagement Master

Innovation Management (M.A.)

Profil

Innovationsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Organisationen.

Das zentrale Qualifikationsziel des Studienganges ist die Befähigung Innovationsprozesse von Unternehmen durch Maßnahmen und Methoden zu unterstützen.

Vermittlung überfachlicher Kompetenzen:

  • Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationskompetenz
  • Teamkompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz

Durch Exkursionen, praxisnahe Fallstudien und Praxisprojekte mit der Wirtschaft findet eine enge Anbindung an die Praxis und deren Herausforderungen statt.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die in innovativen Branchen neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle und/oder organisatorische Veränderungen mitgestalten wollen.

Berufliche Perspektiven

Folgende Aufgaben erwarten Sie im Innovationsmanagement:

  • Neue Produkte und Dienstleistungen am Markt implementieren, um neue Märkte zu erobern.
  • Verbesserte Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um sich von Konkurrenten abzuheben.
  • Verbesserung interner Abläufe, um das Unternehmen von innen zu stärken und/oder um Kosten zu sparen.
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Erschließung neuer Ertragsquellen.
  • Ideen- und Wissensmanagement.

Der Studiengang befähigt Studierende für eine qualifizierte Erwerbstätigkeit insbesondere in folgenden Branchen:

  • Technologieintensive Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Automotive, Medizinaltechnik, Maschinen- und Anlagenbau.
  • Stark wandlungsgetriebene Branchen wie die Konsumgüter- oder IT-Branche.
  • Dienstleistern wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen.

5 Gründe für den Studiengang

Exzellente Reputation: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschafts- und Innovationsbranche. Der Masterstudiengang Innovation Management profitiert von dieser Reputation und bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Praxisorientierung: Der Masterstudiengang Innovation Management legt großen Wert auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Durch Projekte, Fallstudien und Praktika haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Interdisziplinärer Ansatz: Der Studiengang Innovation Management kombiniert verschiedene Fachbereiche wie Betriebswirtschaftslehre, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Marketing. Dadurch erhalten Sie ein breites Spektrum an Fachkenntnissen, das Sie befähigt, innovative Lösungen in verschiedenen Branchen zu entwickeln.

Netzwerk: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet Ihnen ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Alumni und Experten der Branche. Dies ermöglicht Ihnen den Zugang zu potenziellen Arbeitgebern, Mentoren und Karrieremöglichkeiten im Bereich Innovation Management.

Internationalität: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen legt großen Wert auf Internationalität und zahlreiche Möglichkeiten für internationale Erfahrungen wie Austauschprogramme oder Praktika im Ausland. Dies ermöglicht es Ihnen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und ihr Netzwerk global auszubauen.

Warum Ludwigshafen als Studienort?

Die Stadt Ludwigshafen liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar mit ca. 160.000 Unternehmen (davon 10 der 100 stärksten börsennotierten Unternehmen wie BASF, SAP, Roche, Heidelberger Druckmaschinen, HeidelbergCement, KSB oder Fuchs Petrolub, viele mittelständische Unternehmen, Hidden Champions und innovative Start-ups), 800.000 Beschäftigten und einer Bruttowertschöpfung von über 62 Mrd. Euro. 

Es findet sich eine Vielzahl an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen: 23 Universitäten und Hochschulen und mehr als 30 namhafte Forschungseinrichtungen (Europäische Laboratorium für Molekularbiologie, vier Max-Planck-Institute, Deutsches Krebsforschungszentrum, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung).

Neben einer hervorragenden Infrastruktur mit rd. 240 Fernverkehrsabfahrten täglich & guter ÖPNV, 8 Autobahnen in unmittelbarer Umgebung und nur 30 Minuten zum internationalen Flughafen Frankfurt bietet die Region auch ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot mit mehr als 230 Museen, 110 Theater und viele Konzerte bzw. Festivals, vier UNESCO-Welterbestätten, über 120 Burgen & Schlösser sowie drei Naturparks.

LUst auf Ausland?

Die Hochschule Ludwigshafen hat ca. 150 Partnerhochschulen in aller Welt: in fast allen Ländern der EU, aber auch z.B. in den USA, Australien, Taiwan oder Korea. Der Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums oder durch ein Auslandsstudiensemester ermöglicht es, vielfältige interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Der Auslandsaufenthalt kann mit Leistungsanerkennung oder auf freiwilliger Basis als zusätzliches Semester erfolgen.

Wir vertreten die Ansicht, dass ein Auslandssemester im Lebenslauf immer ein Pluspunkt ist, und ein Verlängern des Studiums absolut rechtfertigt!

Inhalt & Ablauf

Studienaufbau

3-semestriges Präsenzstudium mit 10 Pflichtmodulen und der Masterarbeit im 3. Semester (Vorlesungszeiten Montag - Samstag).

Die Veranstaltungen finden teilweise in englischer Sprache statt.

Management Skills

Aufbau grundlegender Kompetenzen im Projektmanagement durch Anwendung in Projekten.
Vermittlung von Methoden und Vorgehensweisen bei Entscheidungsprozessen.

Basics of Innovation Management

Vermittlung von Kenntnissen über alle Elemente des Innovation Managements – von der strategischen Ebene über organisatorische Themen, wie Stage Gate Prozesse und agile Organisationen.
Aspekte des Controllings von Innovationen.

Strategic Management

Strategische Ausgangssituationen analysieren, Unterstützung des Managements bei strategischen Entscheidungen.
Methoden und Techniken des Business Development werden vermittelt.

New Product Marketing

Vermittlung von Kenntnissen Innovationen zu erkennen, zu positionieren und erfolgreich im Markt einzuführen.

Scientific Methods

Vermittlung von Kompetenzen der wissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsmethodik durch Konzipierung von kleinen Forschungsvorhaben. Steuerung des Mitarbeiter- und Kommunikationsverhaltens.

Business Project

Abwicklung konkreter Projekte zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Projektmanagements sowie Erlernen von geeigneten Instrumenten und Techniken um ein Projekt erfolgreich durchzuführen.

Digitization and Innovation

Modelle und Methoden zur Generierung neuer Business Modelle und diese kritisch zu reflektieren.
Vermittlung notwendiger Rechtsgebiete im Bereich Digitalisierung und Data Science.

Customer Driven Innovation

Die Studierende lernen in Übungen und Fallstudien die Anwendungen und Methoden um Innovationen im Zeitalter der Digitalisierung nutzerzentriert und flexibel zu gestalten.

Business Analytics

IT-Werkzeugkasten zur Lösung betrieblicher Entscheidungsprobleme.

Sustainability Management

Kenntnisse zur Unternehmensethik und zentrale Belange des Nachhaltigkeitsmanagements.

Das 3. Semester beinhaltet die Masterarbeit mit einem Umfang von 6 Monaten.

Sie wollen mehr wissen?

Ich möchte wissen welche Veranstaltungen sich hinter den Modulen verbergen (Tabelle mit zusätzlichen Angaben der SWS und ECTS).

Ich möchte wissen welche Inhalte sich hinter den Veranstaltungen verbergen (Modulhandbuch).

Bewerbung & Zulassung

Über den Button "Bewerben" gelangen Sie zu einer kurzen Anleitung zur Registrierung und Bewerbung.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen, finden Sie hier eine Übersicht:

Allgemeine Bewerbungsformulare:

Zugangsvoraussetzungen

Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder vergleichbares (BWL-Anteil mind. 50%) Studium mit 210 ECTS und einer Mindestnote von 2,5. 

Da ein Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, sind Englischkenntnisse auf Level B2 empfehlenswert.

Bei noch nicht abgeschlossenem Studium dürfen zum Stichtag Bewerbungsschluss nur noch max. 30 ECTS offen sein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS bieten wir die Möglichkeit, die fehlenden 30 ECTS bis zur Anmeldung der Master-Thesis nachzuholen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungsfristen

Für den Studiengang gibt es ab Sommersemester 2022 keine Studienplatzbegrenzung mehr. D.h. es werden alle Studierende zugelassen, die die Zulassungsvoraussetzungen der speziellen Prüfungsordnung erfüllen.

Bewerbung zum Wintersemester:
1. August des laufenden Jahres
Bewerbung zum Sommersemester:
1. Februar des laufenden Jahres

Das Team des Studierenden Service Centers (SSC) freut sich auf Sie

Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des SSC, die für das Bewerbungsmanagement zuständig sind, beraten Studieninteressierte rund um das Bewerbungsprocedere. Sie sind die richtigen Ansprechpersonen für alle Fragen, die Bewerbung und Zulassung/Zugang zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen betreffen.

E-Mail: ssc-bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Telefon:  +49 621 5203-0

Für fachlich-inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpersonen Ihres Wunschstudiengangs.

Öffnungszeiten des SSC

Mo. u. Di.
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do
09:30 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi und Fr
geschlossen

Kontakt

Christine Preis

Programm Managerin

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

C 1.218+49 621 5203-182+49 621 5203-193

SSC

Studierenden Service Center

Ernst-Boehe-Str. 6
67059 Ludwigshafen

C 1. OG+49 621 5203-0