Ludwigshafen - Im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der HWG Ludwigshafen haben Studierende für unmittelbar praxisrelevante Aufgaben von Unternehmen und Organisationen aus der Metropolregion Rhein-Neckar mit der Design Thinking Methode innovative Lösungen entwickelt. Im aktuellen Semester haben die folgende Sponsoren eine „Design Thinking Challenge“ gestellt: MVV Energie, das IT Service Unternehmen Valantic, das Startup BioGenom, aber auch die Veranstalter selbst, die Netzwerkorganisation 5-HT und die Hochschule Ludwigshafen.
Design Thinking ist ein nutzerzentrierter und iterativ-experimenteller Ansatz, um kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Das ist nach Aussage aller teilnehmenden Unternehmen und Organisationen sehr gut gelungen: „Wir werden die Ergebnisse auf jeden Fall umsetzen“ – das wurde mehrfach bei den Abschluss-Statements nach den Präsentationen der Studierenden betont. Gelobt wurde durchgehend die sehr gut organisierte und professionelle Zusammenarbeit zwischen den Studierenden-Teams und den Ansprechpartnern der Unternehmen. Und einige Teilnehmende der Unternehmenssponsoren haben herausgehoben, dass für sie nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Methode selbst sehr interessant seien. Ein wichtiger zusätzlicher Vorteil: Es konnten neue Kontakte und Netzwerke zwischen den Studierenden und den Unternehmen sowie unter den Akteuren geschaffen werden.
Umgekehrt haben die Studierenden unter der Leitung von Kursleiter Prof. Dr. Martin Selchert ebenfalls wichtige Erkenntnisse gewonnen. Die vielleicht wichtigste Erfahrung war, dass die in den Veranstaltungen vermittelten und an Beispielen besprochenen Techniken in der Praxis wirklich funktionieren. Die Teams haben es geschafft, mit den hoch komplexen Aufgaben umzugehen, unter der ursprünglich formulierten Fragestellung mit den Unternehmen das Kernproblem herauszuarbeiten und systematisch-kreativ zu lösen – bis hin zu den ersten Stufen getesteter Prototypen wie einer Plattform für die digitale Kundeninteraktion in einem komplexen Buying Center über eine Datenbank-Lösung im Wissensmanagement, die Steuerung der Lead-Generierung über ein intelligent konstruiertes Dash-Board, das Konzept eines Online-Auftritts inkl. begeisterndem KI-generiertem Video bis zu einem hoch innovativen Partnerschaftsmodell inkl. professionell gestaltetem Internetauftritt.
Ein Erfolgsfaktor des Kurses ist wieder die Zusammenarbeit mit der Netzwerk-Organisation 5-HT gewesen, die beim „Digital Qualifier“ die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und Startups stärkt, um innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln.
Wenn Sie als Unternehmen Interesse haben, an der Design Thinking Challenge 2024 teilzunehmen, melden Sie sich beim Kursleiter Prof. Dr. Martin Selchert unter martin.selchert@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de: Wir freuen uns auf die für alle Beteiligten vorteilhafte Zusammenarbeit!
Text & Bild: Prof. Martin Selchert