Direkt zum Inhalt springen

NAO – ein humanoider Roboter im Einsatz in der Stadtbibliothek

Gemeinsames Projekt des Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und der Stadtbibliothek Ludwigshafen steht vor dem erfolgreichen Abschluss.

Studierende des dritten Semesters im Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) haben in einem Kooperationsprojekt mit der Stadtbibliothek Ludwigshafen den humanoiden Roboter NAO für den Einsatz in der Stadtbibliothek programmiert. Er soll künftig den Besucher*innen der Stadtbibliothek Rede und Antwort bei Fragen rund um den Bibliotheksbestand und den Standort gesuchter Medien geben. Möglich wird dies durch das Herzstück der Programmierung: eine Schnittstelle, über die NAO mit dem Bibliothekssystem kommunizieren und Daten austauschen kann – unter Wahrung des Datenschutzes.

Der Einsatz eines humanoiden Roboters als intelligente Bibliotheksassistenz für Nutzer*innen könnte die Bibliotheksarbeit verändern und somit als Prototyp für andere Bibliotheken fungieren. NAO erweitert nicht nur den Service der Stadtbibliothek Ludwigshafen, sondern ermöglicht den Bibliotheksbesucher*innen zudem einen niederschwelligen Zugang zu Technik und Künstlicher Intelligenz.

Am Dienstag, dem 19. Dezember 2023, wurde NAO von den Studierenden im Rahmen ihrer Abschlusspräsentation im Makerspace in der Stadtbibliothek Ludwigshafen vorgestellt. Projektleiter Prof. Dr. Frank Thomé zog abschließend eine rundum positive Bilanz: „In diesem Kooperationsprojekt haben unsere Studierenden auf innovative Weise humanoide Robotik mit künstlicher Intelligenz kombiniert und aufgezeigt, wie moderne Informationstechnologie das Bibliothekswesen verändern kann. Wir sind äußerst zufrieden mit den Projektergebnissen und freuen uns, damit eine zukunftsweisende Assistenzlösung für die Stadtbibliothek Ludwigshafen entwickelt zu haben.“ „Unser Team schätzt die Gelegenheit, durch dieses anspruchsvolle Projekt praxisnahe Erfahrungen zu gewinnen und unser Netzwerk in der Stadt und Wirtschaft zu erweitern. Die Kombination von Künstlicher Intelligenz und humanoider Robotik erweist sich nicht nur als technologische Innovation, sondern schafft tatsächlich einen greifbaren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, resümierte Benedikt Lüth die Sicht der Studierenden.

Auch die Projektbeteiligten auf Seiten der Stadtbibliothek zeigten sich mit der Zusammenarbeit und dem Ergebnis sehr zufrieden: „Die Studierenden haben hervorragende Arbeit geleistet und unseren NAO in kürzester Zeit fit gemacht! Wir freuen uns, dass er endlich zum Einsatz kommen kann und sind sehr gespannt, wie unsere Nutzer*innen auf ihn reagieren werden. Die Kooperation mit der Hochschule ist für uns sehr wertvoll und hat dazu beigetragen, unsere Vision von einer innovativen Bibliothek in die Realität umzusetzen“, sagte Tanja Weißmann, Leiterin der Stadtbibliothek und ihr Kollege Marco Teufel ergänzte: „Es hat richtig Spaß gemacht, die Gruppe zu betreuen und zu sehen, wie tief die Studierenden in die Programmierung eingestiegen sind und welch vielfältige Perspektiven dadurch für die Bibliothek eröffnet werden.“

In Kürze wird ein von den Studierenden produziertes Video „NAO“ der Öffentlichkeit näherbringen – demnächst zu finden auf der Studiengangseite des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik der HWG LU sowie auf der Homepage der Stadtbibliothek.

Das Roboter-Projekt mit der Stadtbibliothek Ludwigshafen ist nur eines von vielen spannenden Kooperationsprojekten des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik: Zeitgleich zum NAO-Projekt arbeiteten beispielsweise zwei weitere Studierendengruppen an Praxisprojekten im  Bereich des Internets der Dinge: In Zusammenarbeit mit dem IT-Beratungsunternehmen IBsolution beschäftigten sich die Studierenden mit den Themen „Smart Campus“ bzw. „Smart Classroom“ im Kontext eines datengestützten Gebäude- und Energiemanagements.

Nähere Informationen zum Studiengang und zu den Services der Stadtbibliothek Ludwigshafen unter:
www.hwg-lu.de/studium/master/master-wirtschaftsinformatik-mit-schwerpunkt-data-science-consulting

www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtbibliothek.

Fachkontakte:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Prof. Dr. Frank Thomé
Studiengangleitung Master „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“
Tel. 0621/5203-213
frank.thome@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Stadtbibliothek Ludwigshafen
Tanja Weißmann
Leitung
Tel. 0621 504 3533
tanja.weissmann@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 ludwigshafen.de

Studierendengruppe in Stadtbibliothek
Alle drei Studierendengruppen des Masters WI in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek (Bild: HWG LU)
Studierendengruppe mit Roboter Nao
Projektgruppe "NAO" (Bild: HWG LU)
Roboter Nao
"NAO" in Wartestellung" (Bild: HWG LU)

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192

Nils Sitar

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.125+49 621 5203 345+49 1523 4661 319