Direkt zum Inhalt springen

Partnerschaft Rheinland-Pfalz und Ruanda: Austausch im Zeichen der Hebammen- und Pflegewissenschaft an der HWG LU

Vom 7. bis 11. April 2025 begrüßte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) Frau Theophila Niyonsenga, Hebamme und Lehrende an der Partnerhochschule Ruli Higher Institute of Health in Ruli, Ruanda (Provinz: Nord, Distrikt: Gakenke), zu einem intensiven fachlichen Austausch. Im Zentrum des Besuchs stand der gemeinsame Dialog zur Weiterentwicklung des interprofessionellen Skills- und Simulationszentrums beider Hochschulen sowie der internationale Wissenstransfer im Bereich Hebammen- und Pflegewissenschaft.

Frau Niyonsenga nahm an einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen, klinischen Besichtigungen und Diskussionsformaten teil. Besonders der praxisorientierte Austausch im Skills- und Simulationszentrum bot wertvolle Impulse für beide Seiten: von Trainingseinheiten zu assistierten Geburten bis hin zur Simulation komplexer geburtshilflicher Situationen wie Beckenendlagen. Der Fokus lag auf dem Kapazitätsaufbau und der Stärkung praxisnaher Ausbildungsmethoden, die Studierenden eine realitätsnahe Vorbereitung auf den Berufsalltag ermöglichen.

Begleitet wurde Frau Niyonsenga unter anderem von Professorinnen und Dozierenden der HWG LU, die das Programm mit großem Engagement gestalteten. Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem, etwa durch den Besuch der Geburtsstation des St. Marienkrankenhauses Ludwigshafen, sowie Diskussionen zum Pflegestudium in Deutschland und Ruanda rundeten das fachliche Programm ab.

Darüber hinaus ermöglichte der Besuch kulturellen Austausch, etwa bei Stadtführungen durch Mannheim und Mainz, sowie bei Gesprächen mit der Geschäftsführerin Layla Engeln der Partnerschaft Rheinland-Pfalz–Ruanda und Erika Hauß-Delker vom Freundeskreis Krankenhaus Ruanda.

„Der gegenseitige Einblick in Ausbildungsrealitäten und Gesundheitssysteme fördert nicht nur das fachliche Verständnis, sondern auch den kulturellen Respekt und das globale Denken“, so das Resümee der Beteiligten.

Der Besuch markiert einen weiteren Schritt in der Partnerschaft zwischen der HWG Ludwigshafen und dem Ruli Higher Institute of Health – mit dem gemeinsamen Ziel, das Hebammen- und Pflegestudium durch internationalen Austausch nachhaltig zu stärken.

Kontakt: Prof. Michaela Michel-Schuldt (PhD): michaela.michel-schuldt@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Theophila Niyonsenga beim Hören der kindlichen Herztöne (Photo Theophila Niyonsenga)
Theophila Niyonsenga beim Hören der kindlichen Herztöne (Photo: Theophila Niyonsenga)
Valentina Ercoli, Theophila Niyonsenga und Mareike Kast vor dem Skills- und Simulationszentrum
Valentina Ercoli, Theophila Niyonsenga und Mareike Kast vor dem Skills- und Simulationszentrum (Photo Mareike Kast)
Theophila Niyonsenga und Prof. Dr. Nicole Seiler
Theophila Niyonsenga und Prof. Dr. Nicole Seiler (Photo Prof. Dr. Nicole Seiler)

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192