Für August 2020 geplant und von der Pandemie ausgebremst fand vom 19. – 23.06.23 an der Partnerhochschule der HWG LU, der Staatlichen Ilia Universität in Tbilisi die langersehnte International Week statt. Die Themenschwerpunkte waren die Umsetzung von Mobilitäten und Internationalisierungsoptionen mit Erasmus KA 171.
30 Teilnehmer*innen vorwiegend aus internationalen Bereichen von Hochschulen aus Österreich, der Tschechischen Republik, Polen, Rumänien, Serbien, Dänemark, Schweden, Litauen, Frankreich, Spanien und Deutschland absolvierten ein dichtes und intensives Programm. Kerstin Gallenstein von der HWG LU und Inmaculada Lazaro-Asenia von der Universita Politecnica de Valencia steuerten zum Programm einen gemeinsamen interaktiven Workshop zu Thema „Intercultural Awareness“ bei.
Das junge Team des International Office der Ilia Universität um Salome Bilanishvili, Maka Iortkipanidze und Mariam Orjonikidze hatte das fachliche Programm sorgfältig mit abwechslungsreichen und eindrucksvollen Aktivitäten umrahmt, angefangen mit einer Einführung in die georgische Sprache bis hin zu einem Tagesausflug in den Kaukasus mit zahlreichen historischen, kulturellen und kulinarischen Highlights.
Die Millionenstadt Tbilisi blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück und vereint architektonische Relikte aus fast 2 Jahrtausenden mit einer multikulturellen Bevölkerungsstruktur, die durch die aktuellen politischen Ereignisse spürbar mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird. Trotzdem bewahren sich die Georgierinnen und Georgier ihre überwältigende lebensbejahende Freundlichkeit und ihre warmherzige Offenheit.
Text und Bilder: Kerstin Gallenstein