Direkt zum Inhalt springen

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Profil

Du willst später nicht nur mitreden, sondern gestalten?
Dann ist Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich! Hier verbindest du technisches Know-how mit wirtschaftlichem Denken – und wirst zur Schlüsselperson für digitale Lösungen in Unternehmen.

Was erwartet dich?

In sechs Semestern lernst du, wie man moderne IT-Lösungen entwickelt und wie Unternehmen dadurch smarter und effizienter arbeiten. Dabei kombinierst du wirtschaftliches Denken mit technischem Know-how – die perfekte Kombi für viele spannende Berufe!

Du programmierst z. B. in Java, arbeitest mit Datenbanken und lernst, wie man smarte Entscheidungen mithilfe von Daten trifft. 
Wirtschaftsinformatiker:innen sind überall gefragt – ob im Projektmanagement, der Softwareentwicklung oder in der IT-Beratung. 
Du kannst dein Wissen direkt im Unternehmen anwenden.

Und nach dem Studium?

Ob bei SAP, BASF oder in einem Start-up – mit dem Abschluss stehen dir viele Türen offen. Oder du hängst noch einen Master dran. Alles ist möglich!

 

Inhalt & Ablauf

Studieninhalte

Du willst wissen, wie IT und Wirtschaft zusammenarbeiten? Hier lernst du genau das! Von Programmieren über Datenanalyse bis hin zu Unternehmensprozessen bekommst du das nötige Know-how, um digitale Lösungen für echte Business-Probleme zu entwickeln. Theorie trifft auf Praxis – und du bist mittendrin.

Studienziele

Nach dem Studium bist du fit, um IT und Management miteinander zu verbinden. Du kannst Projekte managen, Softwarelösungen mitgestalten und Unternehmen digital nach vorn bringen. Kurz: Du wirst zur gefragten Schnittstelle zwischen Business und IT.

Studienablauf

In sechs Semestern geht’s Schritt für Schritt von den Basics bis zu deiner Bachelorarbeit. Dabei warten viele spannende Module, praxisnahe Projekte und ein Praktikum auf dich. Der perfekte Mix aus Theorie, Anwendung und Teamwork.

Berufsperspektiven

Mit Wirtschaftsinformatik hast du super Karrierechancen – egal ob in Konzernen, Start-ups oder Beratungen. Du kannst in die IT, ins Management oder in die Datenanalyse. Oder du machst weiter mit einem Master. Deine Skills sind überall gefragt!

 

Nachfolgend alle Vorlesungen des Studiums mit Lerninhalten.
Mehr dazu in der Einführungswoche!

Parameter        Bezeichnungen                                           SWS/WoInhalt
1. Semester
BWI101Allgemeine BWL4BWI101
BWI111Wirtschaftsmathematik4BWI111
BWI121Buchführung2BWI121
BWI122Kostenrechnung2BWI122
BWI131Recht4BWI131
BWI141Marketing2BWI141
BWI151Wirtschaftsinformatik2BWI151
BWI161Programmieren I4BWI161
2. Semester
BWI201Investition                                                            2BWI201
BWI202Finanzierung2BWI202
BWI211Volkswirtschaftslehre3BWI211
BWI221Statistik4BWI221
BWI231Programmieren II4BWI231
BWI241Business Basics2BWI241
BWI242Basic Soft Skills2BWI242
BWI251Software-Engineering                                   5BWI251
3. Semester
BWI301Projektmanagement2BWI301
BWI302Prozessmanagement2BWI302
BWI311Operations Research2BWI311
BWI321Business in Practice2BWI321
BWI322Kommunikation2BWI322
BWI331Unternehmensführung2BWI331
BWI332Dienstleistungsmanagement2BWI332
BWI341Betriebssysteme2BWI341
BWI342Rechnernetze2BWI342
BWI351Algorithmen & Datenstrukturen                     2BWI351
BWI352Datenbanken3BWI352
4. Semester
BWI400Ein Wahlmodul muss belegt werden!6 
BWI411Data Science4BWI411
BWI421Web-Anwendungen4BWI421
BWI431Seminar2BWI431
BWI441Business Knowledge2BWI441
BWI442Business Ethics2BWI442
5. Semester
BWI501Informationssicherheit2BWI501
BWI502Informationsmanagement2BWI502
BWI511Digital Business4BWI511
BWI521Praktikum Anwendungssysteme2BWI521
BWI531Business Intelligence4BWI531
BWI541ERP-Systeme4BWI541
BWI542SCM-Systeme2BWI542
BWI551English for IT2BWI551
6. Semester
BWI600Praktikum  13 WoBWI600
BWI610Thesis10 WoBWI610

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neugierig geworden?
Dann starte jetzt durch: Informiere dich weiter, stell Fragen oder bewirb dich direkt für deinen Studienstart an der HWG Ludwigshafen!

Bewerbung & Zulassung

Registrierung und Bewerbung über den Button „Bewerben“ rechts oben

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen, finden Sie hier eine Übersicht:

Eine Auflistung aller Arten der Zugangsberechtigungen finden Sie hier:

Allgemeine Bewerbungsformulare:

Das Team des Studierenden Service Centers (SSC) freut sich auf Sie

Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des SSC, die für das Bewerbungsmanagement zuständig sind, beraten Studieninteressierte rund um das Bewerbungsprocedere. Sie sind die richtigen Ansprechpersonen für alle Fragen, die Bewerbung und Zulassung/Zugang zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen betreffen.

E-Mail: ssc-bewerbung@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Telefon:  +49 621 5203-0

Für fachlich-inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpersonen Ihres Wunschstudiengangs.

Öffnungszeiten des SSC

Mo. u. Di.
09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do
09:30 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi und Fr
geschlossen

Kontakt

Volker Mayer

Programm-Manager

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen
Deutschland

C 2.242+49 621 5203-192+49 173 5644583+49 621 5203-114

Prof. Carsten Dorrhauer

Studiengangleitung

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 2.171+49 621 5203-330

SSC

Studierenden Service Center

Ernst-Boehe-Str. 4 – 6
67059 Ludwigshafen

C 1. OG+49 621 5203-0