Fotowettbewerb
Euer Blick auf das Thema: Vielfalt an der HWG LU!
Am Fotowettbewerb unter dem Motto "Euer Blick auf das Thema: Vielfalt an der HWG LU” dürfen alle Studierende mitmachen, die Lust und Spaß am Fotografieren haben.
Der Wettbewerb findet vom 14. April bis 31. Mai 2025 statt. In der Zeit darf fotografiert werden. Einsendeschluss ist: 31. Mai (23.30 Uhr). Den Gewinner*innen winken tolle Preise:
1. Platz: 150 €
2. Platz: 100 €
3. Platz: 50 €
4. bis 10. Platz: Wunschgutscheine in Höhe von 25 €.
Außerdem werden die besten Fotos an der Hochschule, auf unserer Homepage und über Social Media ausgestellt. Darüber hinaus planen wir auch eine Postkartenserie mit den besten Fotos.
Die Preisverleihung findet am 18. Juni um 17:30 Uhr statt. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. Der Seafile-Link zum Upload der Bilder kann unter diversity@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de angefordert werden.
Auswahlkriterien: Wie ermitteln wir die Gewinner*innen?
Drei Muss-Kriterien, sind Voraussetzung für die Teilnahme am Fotowettbewerb:
- Es darf keine KI für die Kreierung von Fotos eingesetzt werden.
- Die Qualität des Fotos muss stimmen (u.a. Belichtung, Schärfengröße, Dateifomat).
- Der Zusammenhang mit der HWG LU muss erkennbar sein (z.B. Campus oder Veranstaltung der HWG LU).
Darüber hinaus werden die Fotos nach folgenden Kriterien bewertet:
- Gestaltung/ Ästhetik: Bildaufbau und Komposition (10 Punkte)
- Kreativität: Originalität der Bildidee, nicht 08/15 (10 Punkte)
- Umsetzung des Mottos: das Motto sollte im Bild deutlich erkennbar sein (10 Punkte)
- Wirkung: das Bild sollte eine gewisse Wirkung beim Betrachter erzielen (10 Punkte)
Das Auswahlkomitee besteht aus einer ehrenamtlich tätigen Studentin und drei Mitarbeiterinnen der Hochschule.
Teilnahmebedingungen: Wer darf mitmachen und was muss ich beachten?
- Teilnehmende:
An dem Fotowettbewerb dürfen alle Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen teilnehmen.
- Teilnahmezeitraum: 14.04. – 31.05.2025 (Einreichung bis zum 31.05. um 23:30 Uhr)
- Preisverleihung: 18. Juni um 17:30 Uhr
Einreichung der Bilder:
Alle Teilnehmenden dürfen maximal 3 Fotos einreichen. Die Fotos müssen (mindestens) mit einer 12 MP-Kamera aufgenommen werden. Die meisten Handykameras erfüllen diese Voraussetzung. Die Originaldatei muss als TIFF, PNG und RAW eingesendet werden, um einen Datenverlust zu vermeiden. Die Gewinnerfotos werden auf DIN A1 ausgedruckt und an der Hochschule ausgestellt. Dafür brauchen wir diese gewünschte Qualität. Die Einreichung von KI-kreierten Fotos ist nicht gestattet. Als APP speichert z.B. „Open Camera“ Fotos direkt als PNG ab. Beim Umwandeln von JPEG nach PNG gehen viele Daten verloren. Deshalb sollten die Fotos direkt als PNG, TIFF oder RAW abgespeichert werden.Die Fotos müssen fristgerecht eingereicht und zusammen mit dem Formular zur Bildeinreichung (Download Formular Bildeinreichung) auf Seafile hochgeladen werden. Den Link können Sie bei Gabriele Baldauf (diversity@hwg-lu.de) anfordern.
- Urheber- und Nutzungsrechte:
Mit der Einreichung von Bildern bestätigen die Teilnehmenden, alleinige Urheber*in des Fotos zu sein, das Foto also selbst fotografiert zu haben und dass das Bild frei von Rechten Dritter ist.
- Persönlichkeitsrechte - das Recht am eigenen Bild:
Sollten auf den Fotos Personen erkennbar sein, so muss eine Erklärung beigefügt werden, dass Ihnen das Einverständnis der wiedererkennbaren abgebildeten Personen zur Veröffentlichung der Fotografien vorliegt. Eine Ausnahme kann bei öffentlichen Veranstaltungen vorliegen oder wenn die Personengruppen nicht im Fokus des Bildes stehen (siehe § 23 Kunsturhebergesetz). Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Gabriele Baldauf (diversity@hwg-lu.de) wenden.
Wir empfehlen Ihnen eine schriftliche Einwilligungserklärung von den abgebildeten Personen einzuholen (Download Einwilligungserklärung).
- Nutzungsrechte:
Mit Ihrer Teilnahme räumen Sie der HWG LU unentgeltliche Nutzungsrechte an Ihren eingesendeten Fotografien ein. Sie bestätigen, dass die HWG LU Ihre Fotos zu nicht-kommerziellen Zwecken unbefristet speichern, vervielfältigen und öffentlich zugänglich machen kann. Das Urheberrecht des*der Fotografen*Fotografin bleibt davon unberührt. Veröffentlichungen erfolgen unter Angabe Ihres Namens.
- Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten werden, soweit sie zur Durchführung des Wettbewerbs nötig sind, verarbeitet und gespeichert. Mit der Einreichung Ihrer Fotos willigen Sie ein, dass die angegebenen Daten (Name, Datum und Titel der eingereichten Bilder) veröffentlicht werden dürfen.