Direkt zum Inhalt springen

HWG LU bezieht Stellung: Wissenschaft braucht Vielfalt, freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Als regional verankerte und national wie international ausgerichtete Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung steht die HWG LU ein für gegenseitigen Respekt und Wertschätzung, lebendige Vielfalt und Chancengleichheit sowie für Dialogorientierung und Offenheit. Diese und weitere Werte sind auch im Leitbild unserer Hochschule verankert, das vor mehr als zehn Jahren entwickelt und von den Hochschulgremien verabschiedet wurde und seither sowohl unser Selbstverständnis als auch die Weiterentwicklung unserer Hochschule prägt.

#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark
Mit diesem wertebasierten Grundverständnis war es für die HWG LU keine Frage, sich der Kampagne #Zusammenland – Vielfalt macht uns stark anzuschließen. Gemeinsam mit über 350 wissenschaftlichen Einrichtungen möchten wir die Gelegenheit nutzen, Haltung zu zeigen und unsere im Leitbild festgelegten Werte nochmals zu bekräftigen.

Die HWG LU bedankt sich bei den Initiatoren der #Zusammenland-Kampagne – ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Tagesspiegel und deren Medienpartner Ströer –, die es binnen kürzester Zeit geschafft haben, die vielfältigen Stimmen der Scientific Community in ganz Deutschland zusammenzuführen und sichtbar zu machen – und so ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Freiheit, Demokratie, Vielfalt und eine Willkommenskultur zu setzen. Wir sind stolz darauf und freuen uns, ein Teil davon zu sein.

Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Des Weiteren möchten wir als rheinland-pfälzische Hochschule auch noch einmal die Gelegenheit nutzen, uns ausdrücklich zum Statement der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Rheinland-Pfalz „Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ zu bekennen. Als Teil der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung und treten für eine Gesellschaft ein, die sich der Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und den Werten des Grundgesetzes verpflichtet fühlt. Wir sehen die Menschenrechte als für alle Menschen gültig und lehnen jede Form von Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus ab.

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Hochschulleitung

gez. Prof. Dr. Gunther Piller, Prof.in Dr. Nina Knape, Prof.in Dr. Edith Rüger Muck, Carolin Nöhrbaß

Banner Kampagne #Zusammenland
Ausschnitt der ZEIT-Kampagne #Zusammenland mit HWG LU-Logo
In guter Gesellschaft: Als eine von über 350 Wissenschaftseinrichtungen unterstützt die HWG LU die Kampagne #Zusammenland.
Zeitungsseite aus der ZEIT mit Logos der an der Kampagne #Zusammenland beteiligten Hochschulen
Weil die Resonanz so überwältigend war, hat die ZEIT den Abdruck der an der Kampagne #Zusammenland beteiligten Hochschulen auf zwei Ausgaben aufgeteilt: Das HWG-Logo ist in Teil 1 (Ausgabe vom 29.02.2024) erschienen.

Kontakt

Dr. Elena Wassmann

Profilbild Elena Wassmann

PressereferentinHochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-253+49 1522 1515444

Britta Käufer

Profilbild Britta Käufer

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 210+49 621 5203-249+49 173 2770629

Dr. Katharina Klüver-Beck

Profilbild Katharina Klüver-Beck

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

B 208+49 621 5203-385+49 152 24431769

Julia Scholz

Hochschulkommunikation

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

B 209+49 621 5203-346+49 1522 3857192

Nils Sitar

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.125+49 621 5203 345+49 1523 4661 319