Direkt zum Inhalt springen

Studierendenausweis an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Der Studierendenausweis ist ab dem Wintersemester 2024/2025 (Beginn 01.09.2024) digital. Er wird in der Campus-App "HWG-LU" integriert sein. Um den digitalen Studierendenausweis zu erhalten, muss zunächst die "HWG-LU" App installiert werden.

Die Campus-App wird im Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen: "HWG-LU" App (UniNow GmbH).

Die ersten Schritte mit der App erklärt das IT-Service Center in einer Kurzanleitung.

Vorhandene Exemplare des Studierendenausweises "StudiCard" können weiterhin genutzt werden.

Bei Verlust oder Defekt wird keine neue StudiCard mehr ausgestellt.

Bitte laden Sie ein Passbild von sich für Ihren digitalen Studierendenausweis hoch.

  • Zeitpunkt des Foto-Uploads:

1) Der Foto-Upload kann bei der Online-Immatrikulation im Bewerbungsportal erfolgen. Das Hochladen des Passfotos ist der drittletzte Schritt "Bild hochladen" im Prozess "Immatrikulation beantragen".

ODER

2) Nach erfolgter Immatrikulation können Sie Ihr Passbild in Ihrem persönlichen Studierendenportal unter: "Mein Studium", "Studienservice", Reiter "Bilder" hochladen.

  • Voraussetzungen für das Foto:

- Format JPG
- Breite: mindestens 400 Pixel
- Höhe: mindestens 500 Pixel
- Größe: max. 1 MB

Die StudiCard kann an Aufwertern im B-Gebäude der Ernst-Boehe-Straße 4 und an den Cafeteria-Kassen im B-Gebäude aufgeladen werden.

In der Mensa kann aktuell mit der StudiCard und in bar bezahlt werden.

In der Bibliothek erfolgt die Bezahlung zur Zeit ausschließlich mit der StudiCard.

Außerdem können Gebühren für Hochschulleistungen wie z.B. die Ausstellung von Zweitzeugnissen oder Beglaubigungen mit der StudiCard entrichtet. Hierfür werden an der Cafeteria-Kasse und in der Bibliothek Bons für die entsprechende Leistung gekauft, die dann im SSC-Studierendenmanagement für die gewünschte Leistung vorgelegt werden.

Die StudiCard ist immer nur für das Semester gültig, in dem Sie immatrikuliert sind.

Sobald Sie sich wirksam zurückgemeldet haben, müssen Sie Ihre StudiCard validieren. Beim Validieren wird das Gültigkeitsdatum auf der Rückseite der Karte aufgedruckt (28./29.02. bzw. 31.08.). So erhält die StudiCard ihre Gültigkeit bis zum Ende des Rückmeldesemesters.

Die Validiergeräte sind an den folgenden Orten aufgestellt:

  • A-Gebäude in der Ernst-Boehe-Straße 4 - gegenüber Haupteingang
  • B-Gebäude in der Ernst-Boehe-Straße 4 - Nähe Mensa
  • Weincampus Neustadt

Bitte beachten: Bei Verlust oder Defekt wird keine neue StudiCard mehr ausgestellt.

Die Bücherausleihe erfolgt zur Zeit aussschließlich mit der StudiCard. Außerdem sind Buchersatzkosten und Säumnisgebühren mit der Karte zu entrichten.

Die Spinde vor den Bibliotheken in der Ernst-Boehe-Straße und der Maxstraße werden mit der StudiCard verschlossen und auch wieder geöffnet. Jeweils neben den Spinden befindet sich ein Infoterminal, an dem bei Auflegen der Karte abgelesen werden kann, welcher Spind belegt wurde. Werden Spinde länger als bis 24:00 Uhr belegt, erfolgt eine automatische Sperrung. Der Spind kann dann nur noch von einem/r Mitarbeiter/in der Bibliothek freigeschaltet werden.

  • Gäste erhalten gegen ein Pfand von 20 € an der Cafeteria-Kasse eine Gastkarte für die Mensa.
  • Eine Gastkarte für die Bibliothek kann für 20 € in der Bibliothek erworben werden.

Anschrift der Hochschule

Annabell Terstappen

LeitungStudierenden-Service-Center

Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen

C 1.114+49 621 5203-258+49 173 7562631+49 621 5203-196

Sybille Juretzka

Stellv. LeitungStudierenden-Service-Center

Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen

C 1.106+49 621 5203-332+49 152 59200319+49 621 5203-196