Direkt zum Inhalt springen

Team

Spaceholder

Studiengangsleitung

Spaceholder

Prof. Dr. Claudia Kohl

Recht und Personal

"Das Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. Die korrekte und zielgerichtete Anwendung der arbeitsrechtlichen Rechtsnormen ist ausschlaggebend für den gelungenen Umgang mit den Mitarbeitern. Nicht zuletzt diese werden die Ergebnisse des Unternehmens mitgestalten."

 B17 B-Gebäude

claudia.kohl@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Beruflicher Werdegang

1997Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg - Universität in Mainz, Abschluss 2. Staatsexamen
1998Fortbildung zur Wirtschaftsjuristin an der Steuer- und Wirtschaftsakademie in Mainz
2001Promotion bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Hassemer, Richter am Bundesverfassungsgericht: "Die Rechtsstellung des Betroffenen nach Art. 44 Abs. 2, S. 1 GG und den entsprechenden Regelungen in den Länderverfassungen".
1998/2002Brasilien, Pferd do Brasil Ltd. Aufbau des Unternehmens in Brasilien für den Werkzeugbauer August Rüggeberg GmbH & Co.KG
2002/2003Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, EU-Forschungsförderung im sechsten Rahmenprogramm und der saarländischen Landesforschungsförderung
2003/2006

RAG Saarberg Konzern/ SaarGummi GmbH, Rechts- und Personalabteilung

2006/2013

Rechtsanwältin in eigener Kanzlei und Dozentin der ASW Berufsakademie in St. Ingbert sowie der Handwerkskammer des Saarlandes

seit 2013Professur für Personalwirtschaft, insbesondere Arbeitsrecht, Flexibler Personaleinsatz, Bürgerliches Recht, HanProfessur für Recht und Personal an der HWG Ludwigshafendels- und Gesellschaftsrecht

Mitgliedschaften

  • Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung
  • hlb Hochschullehrerbund e.V.
  • vdhfw Vereinigung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht

Publikationen (Auswahl)

  • E-Learning Programm Arbeitsrecht in sechs Kursen mit praktischen Fallübungen, Learn4Use Bellgardt, Peter/ Wauschkuhn, Peter/ Kohl, Claudia, 2020
  • Bellgardt, Peter/ Wauschkuhn, Peter/ Kohl, Claudia: Arbeitsrecht 2015
  • Der Firmenverkauf als Königsweg der Unternehmensnachfolge“, MuR 02/2008
  • „Die 10.000-Euro-GmbH“, VerkehrsRundschau 18/2008
  • „Die Statusfrage“, VerkehrsRundschau 11/2008
  •  „Gefahren des Einzugsermächtigungsverfahrens bei Insolvenz des Schuldners“, MuR 01/2008
  • Zielvereinbarungen halten Einzug in kleine Unternehmen“, GewerbeReport 04/2007
  • „Keine Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages“, GewerbeReport 02/07
  • "Clever sparen durch rechtzeitiges Mahnen", GewerbeReport 01/07
  •  "Ärger mit Betriebsrenten", VerkehrsRundschau 50/2006
  • "Gut gemahnt ist halb gespart", VerkehrsRundschau 39/06
  • "Digital oder Original? Aufbewahrungsfristen kontra Verjährungsfristen", Quality
  • Engineering 7/8 2006“
  • „Rechtsvorschriften durch die Hintertür", VDI Nachrichten vom 26. Mai 2006

Spaceholder

Manju Ludwig - Programm Managerin

Magister Artium (M.A.)

Bachelor Internationales Personalmanagement und Organisation IPO, sowie Master Internation Human Resources Management IHRM

 B203 B-Gebäude

+49 (0) 621/5203-237

manju.ludwig@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Beruflicher Werdegang

Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Südasienwissenschaftlerin (Magister) mit Schwerpunkt in Kolonial- und Geschlechtergeschichte

Spaceholder

Regina Hamacher - Geschäftsführerin

Diplom-Betriebswirtin (FH)

Bachelor Internationales Personalmanagement und Organisation IPO, sowie Master Internation Human Resources Management IHRM

 B204 B-Gebäude

+49 (0) 621/5203-225

regina.hamacher@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Spaceholder

ProfessorInnen- Personalstudiengänge IPO und IHRM

Spaceholder

Spaceholder

Prof. Dr. Thomas Martin

Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanz- und Rechnungswesen

"Karriere im Personalmanagement setzt zukünftig die Kompetenz voraus, international zu denken und die "Sprache des Managements" zu sprechen, d.h. in Geld-Dimensionen zu handeln."

B 218 B-Gebäude

thomas.martin@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

Lehrgebiete

  • Jahresabschluss, Controlling und Steuerlehre
  • Human Ressource Management
  • Internationales Personalmanagement und interkulturelles Management
  • Investitionsrechnung und Finanzmanagement
  • (Strategisches) Management und Unternehmensführung

Forschungsschwerpunkte

  • Human Ressource Management, Personalwirtschaft und Personalentwicklung
  • Betriebswirtschaftslehre der mittelständischen Unternehmen und Existenzgründung (Unternehmertum/Entrepreneurship)
  • Internationales Management
  • Nationale und internationale Rechnungslegung
  • Controlling und Unternehmensplanung, Kosten- und Erlösrechnung

Beruflicher Werdegang

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, Abschluss als Diplom-Kaufmann

Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim

Stabsaufgaben in der Automobilindustrie: Rechnungswesen/Controlling, Personalplanung und Personalcontrolling, Projekttätigkeit in der kaufmännischen Konzernrevision

Assistent des geschäftsführenden Gesellschafters in einem mittelständischen Familienunternehmen

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanz- und Rechnungswesen, im Studienbereich Personalmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Mitgliedschaften

  • Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft
  • Heinrich-Vetter-Forschungsinstitut für Arbeit und Bildung in der Metropolregion Rhein-Neckar e.V., Mannheim

Publikationen

Zahlreiche in- und ausländische Veröffentlichungen (Monographien und Lehrbücher, Beiträge in referierten Journals, begutachtete Conference Papers, Fachzeitschriften) zu Entrepreneurship / Unternehmertum, Rechnungswesen & Controlling sowie Personalmanagement.

Spaceholder

Prof. Dr. phil. Peter Mudra

Diplom-Pädagoge/Betriebswirt

Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Personalentwicklung (Fachbereich II)

Leiter des Weiterbildungsstudiengangs MBA Human Resources Management

peter.mudra@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

    Lehrgebiete

    • Personalmanagement
    • Personalführung
    • Personalentwicklung / Berufsbildung
    • Wissens- und Kompetenzmanagement

    Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte

    • Zukunft des Lernens / New Learning
    • Integratives PE-Management
    • Quantitative und qualitative Aspekte des Arbeitskräftemangels

    Studierendenbezogene Zusatzaktivitäten

    • Vertrauensdozent der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
    • Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten
    • Prüfer für die mündliche Prüfung zur Ausbildereignung (AEVO)
    • PE-Talk mit Gästen aus der Arbeitswelt (VideoTalk)

    Beruflicher Werdegang

    seit 2000

    Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Personalentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

    2022

    eLearning-Manager – Lehrgangsabschluss (Graz), zertifiziert durch Austrian Standards (ISO/IEC 17024)

    seit 2007

    Leiter des Studiengangs MBA Human Resources Management

    2010 - 2022

    Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

    bis 2000

    Tätigkeiten im Bankgewerbe in unterschiedlichen Funktionen (u.a. in den Bereichen Firmenkundengeschäft, Personal und Personalentwicklung)

    1996 - 2000

    Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft für die Themenfelder Personalentwicklung und Berufspädagogik

    Mitgliedschaften und Funktionen

    • Mitglied des Landesbeirats für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
    • Vorsitzender des Kuratoriums des Schülerforschungszentrums Ludwigshafen-Vorderpfalz
    • Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der Franziskus-Stiftung für Pflege
    • Mitglied des Kinderschutzbundes Ludwigshafen am Rhein
    • Mitglied des Hochschullehrerbundes (hlb)

    Aktuelle Projekte und Aktivitäten

    • Mitwirkung beim Projekt PRO*PFLEGE (Pflegeethik-Gesundheitsförderung-Professionalität) des Forschungsnetzwerkes Gesundheit an der HWG Ludwigshafen, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
    • Mitwirkung bei der Fortbildung zur Persönlichen Pflegemanagerin bzw. zum Persönlichen Pflegemanager des Forschungsnetzwerkes Gesundheit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
    • Mitwirkung (Gast) im Podcast Ja klaHR! von Stefan Berndt: Mit mehr Zuversicht in die Zukunft! Ein neues Narrativ. - Peter Mudra
      https://stefanberndt.podigee.io/49-mit-mehr-zuversicht-in-die-zukunft-ein-neues-narrativ-peter-mudra

    Studiengang MBA Human Resources Management

    Informationen zu den Inhalten: https://seafile.rlp.net/f/6a3c51f11de04d09b151/

    Publikationen

    • Mudra, P.: Personalentwicklung als qualitatives Personalveränderungsmanagement. In: Müller-Vorbrüggen, M.; Radel, J. (Hrsg.): Handbuch der Personalentwicklung. Stuttgart 2022, S. 35-49.
    • Mudra, P.: Studierendenorientierung und Kompetenzorientierung als Handlungsprinzipien. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule 2030 – Konzepte und Strategien für eine zukünftige Entwicklung. Berlin 2022, S. 133-146.
    • Mudra, P.; Müller, H.: Das ‚Nichtsemester‘ ist keine Lösung. Warum der Beschluss der KMK zur Durchführung des Sommersemesters 2020 zu begrüßen ist. In: Hochschulmanagement – Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, Heft 1/2020, S. 18–21.
    • Mudra, P.: Das Kompetenzset der Zukunft für Personalmanager. In: Appel, W.; Wahler, M. (Hrsg.): Die digitale HR-Organisation – Wo wir stehen, was wir brauchen. Köln 2018, S. 75–85.
    • Mudra, P.: Zwischen Freiräumen und Verbindlichkeit – Anforderungen an das Führen im Bildungsbereich. In: Mäder, K.; Stäuble, E. (Hrsg.): Wirken statt blockieren – Führung in Bildung und Schule. Bern 2018, S. 71–87.
    • Mudra, P.: Pädagogisch-psychologische Motivationstheorien. In: Müller-Vorbrüggen, M.; Radel, J. (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. Stuttgart 2016, S. 137–157.
    • Mudra, P.: Berufsbegleitende Studiengänge. In:  Müller-Vorbrüggen, M.; Radel, J. (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. Stuttgart 2016, S. 383–407.
    • Mudra, P.: Managing Diversity: Menschen machen den Unterschied. In: Esser, C.-H. (Hrsg.): Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik: neue Herausforderungen und Chancen – Festschrift für Franz Egle; Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts Frankfurt 2014, S. 59-76.
    • Mudra, P.: Personalmanagement im Spannungsfeld von Individualisierung und Persönlichkeitsentwicklung. In: Ertelt, B.-J. u. a. (Hrsg.): HR zwischen Anpassung und Emanzipation. Beiträge zur Entwicklung einer eigenständigen Berufspersönlichkeit. Frankfurt 2012, S. 37–49.
    • Mudra, P.: Personalentwicklung und berufsbegleitende Studiengänge. In:  Bröckermann, R.; Müller-Vorbrüggen, M. (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. Stuttgart 2010, S. 317–335.
    • Mudra, P.; Rump, J.: Quo vadis Personalpolitik? – Die Arbeitswelt im Umbruch. In: Mudra, P.; Lenz, A. (Hrsg.): Ist Soziale Betriebsgestaltung ein Anachronismus? Heidelberg 2008, S. 30-60.
    • Mudra, P.; Beßler, K.: Bildungscontrolling – eine Herausforderung für den Mittelstand. In: Mudra, P.; Lenz, A. (Hrsg.): Ist Soziale Betriebsgestaltung ein Anachronismus? Heidelberg 2008, S. 61-70.
    • Mudra, P.: Akademisierung kontra Praxisnähe? In: Personalführung. Heft 2/2008, S. 4–6.
    • Mudra, P.: Effektive Führung von Mitarbeitern – Ansatzpunkte für eine strukturierte Reflexion. In: UPDATE – Forschung & Wirtschaft. Heft 5/2007, S. 44–49.
    • Mudra, P.: Qualität der Personalbildung. In:  Bröckermann, R.; Müller-Vorbrüggen, M.; Witten, E. (Hrsg.): Qualitätskonzepte im Personalmanagement: Grundlagen und Fallbeispiele. Stuttgart 2007, S. 255-268.
    • Mudra, P.: Personalarbeit im KMU-Bereich – eine wissenschaftliche Untersuchung. Ludwigshafen 2006.
    • Mudra, P.; Rupp, M.; Unger, A.: Führungspositionen aufgeben. In: Personal. Heft 9/2005, S. 54–56.
    • Mudra, P.; Rupp, M.; Unger, A.: Stand und Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung. In: Weiterbildung, Heft 3/2005, S. 24–27.
    • Personalentwicklung. Integrative Gestaltung betrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse. München 2004.
    • Mudra, P.: Die betriebliche Weiterbildung in Kreditinstituten im Hinblick auf die Partizipationsmöglichkeiten der Mitarbeiter. Hochschulschrift Universität Karlsruhe. Karlsruhe 1998.

    Spaceholder

    Prof. Dr. Jutta Rump-Horster

    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung

    Seit 2007 gehört Jutta Rump zu den „40 führenden Köpfen des Personalwesens“ (Zeitschrift Personalmagazin) und zu den 10 wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum.

    Näheres unter www.ibe-ludwigshafen.de

     B.321

    jutta.rump@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

    Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE) – eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Forschungsschwerpunkt des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Trends in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Demografie, Diversität, gesellschaftlicher Wertewandel, technologische Trends, ökonomische Entwicklungen, …) und die Konsequenzen für Personalmanagement und Organisationsentwicklung sowie Führung.

    In zahlreichen Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Jutta Rump als Prozessbegleiterin tätig.
     

    Mandate

    Bundesebene:

    • Botschafterin der Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS
    • Mitglied des „Bibliothekskreises“ der CDU-Parteiversitzenden (Wirtschaftspolitischer Berater-kreis) 
    • Mitglied des Digitalrats der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände)
    • Mitglied der Kommission der Bundesregierung zur Erstellung des 8. Familienberichtes
    • Beratung der Wirtschaftsministerkonferenz
    • Mitglied der Kommission zur Evaluation des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB des Wissen-schaftsrats der Bundesrepublik Deutschland
    • Mitglied der Kommission „Zukunft der Arbeit 2030“ der Robert Bosch Stiftung 
    • Mitglied der Kommission „Industrie 4.0“ des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) und des BDA (Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände)
    • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "in eigener Sache" sowie „Jugend in eigener Sache“ (Koopera-tion mit  der Deutschen Bank und der Initiative für Beschäftigung IfB). 
    • Mitglied des Entscheidungskuratoriums des Deutschen Innovationspreises (FAZ)
    • Mitglied der Jury des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ des Bundesministeriums für Um-welt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
    • Mitglied der Jury zu Ausschreibung "Förderung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbil-dung, insbesondere zur Integration von Flüchtlingen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
    • Mitglied der Jury zum Arbeitgeber-Preis der Wirtschaftswoche
    • Mitglied des Beirats des STERN-Studie „iWe zukunftsfähig sind deutsche Unternehmen“
    • Mitglied der Jury des Personalwirtschafts-Preises 
    • Mitglied der Jury des BGM Awards
    • Mitglied der Jury des Nachwuchswettbewerbs zum Thema „Interaktive Arbeit im Wandel – Fol-gen für Beschäftigte und Unternehmen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF
    • Gutachterin beim Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

    Landesebene:

    • Mitglied des Beirates „Die Kommunalverwaltung Baden-Württemberg im Zeichen des demogra-fischen Wandels“ der Robert Bosch Stiftung
    • Mitglied des Beirats „Demografie“ der Landesregierung des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch die Ministerpräsidentin
    • Mitglied des Beirates „Existenzgründung“ des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz 
    • Mitglied des Familienbeirates der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz

    Netzwerke:

    • Mitglied des Beirates des ddn (Das Demographie Netzwerk) 
    • Mitglied der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz 
    • Mitglied der „Selbst GmbH“

    Unternehmen / Institutionen

    • Mitglied des Kuratoriums der Randstad Stiftung
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von MLP
    • Mitglied des Beirats der DAK 
    • Mitglied der Kommission „Mitarbeit in der Caritas“ des deutschen Caritas-Verbands
    • Mitglied des Beirats des Bundesverbands der Unternehmervereinigungen e.V. (BUV)

    Näheres unter www.ibe-ludwigshafen.de

    Publikationen (Auswahl)

    • Rump, J. / Walter, N. (Hrsg.) (2013): Arbeitswelt 2030, Stuttgart 2013.
    • Rump, J. / Schabel, F. / Eilers, S. / Möckel, K. (2013): HR-Report 2013/2014, Schwerpunkt Frauenförderung.
    • Rump, J./Eilers, S. (2012): Die jüngere Generation in einer alternden Arbeitswelt. Baby Boomer versus Generation Y
    • Rump, J. / Eilers, S. / Schabel, F. / Möckel, K. / (2012): HR-Report 2012/2013, Schwerpunkt Mitarbeiterbindung
    • Walter, N. / Fischer, H. / Hausmann, P. / Klös, H.-P. / Lobinger, T. / Raffelhüschen, B. / Rump, J. / Seeber, S. / Vassiliadis, M. (2013): Die Zukunft der Arbeitswelt - Auf dem Weg ins Jahr 2030. Bericht der Kommission "Zukunft der Arbeitswelt" der Robert Bosch Stiftung mit Unterstützung des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE, Stuttgart 2013
    • Rump, J. /  Eilers, S. /  Groh, S. / Schabel F. (2011): HR-Report 2011 - Schwerpunkt Mitarbeitergewinnung. Eine empirische Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag von HAYS, Ludwigshafen/Mannheim, 2011
    • Rump, J. / Eilers, S. / Wilms, G. (2011): Strategie für die Zukunft - Lebensphasenorientierte Personalpolitik 2.0. Ein Leitfaden für Unternehmen zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Mainz 2011
    • Rump, J. / Schabel, F. / Grabmeier, S. (Hrsg.) (2011): Auf dem Weg in die Organisation 2.0. Mut zur Unsicherheit, Sternenfels 2011
    • Rump, J. / Eilers, S. (2011): Ökonomische Effekte des Age Managements, 2. unveränderte Auflage, Sternenfels 2011
    • Rump, J. / Sattelberger, T. (Hrsg.) (2011): Employability Management 2.0 - Einblick in die praktische Umsetzung eines zukunftsorientierten Employability Managements, Sternenfels 2011

    Spaceholder

    Prof. Dr. Stephan Weinert

    Internationales Personalmanagement

    "Die Fähigkeiten und die Motivation des Personals werden zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor in modernen Organisationen. Das Human Resource Management kann und muss hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten."

     B220 B-Gebäude

    stephan.weinert@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

     

    Lehrgebiete

    • Internationales Personalmanagement und Organisation
    • Recruiting und Employer Branding 
    • Personalauswahl und -entwicklung
    • Personalführung
    • Internationales und strategisches Management

    Forschungsschwerpunkte

    • Talent Management 
    • Personaldiagnostik
    • Personalgewinnung und -entwicklung
    • Personalführung

    Beruflicher Werdegang

    seit 03/2018Professor für BWL, insb. Internationales Personalmanagement, am Fachbereich Marketing und Personalmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
    11/2011-02/2018Professor für BWL, insb. Personalmanagement, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf
    04/2010-10/2011

    Executive Assistant of the Chief Operating Officer HR (COO HR) & Global Labor Relations, SAP AG, Walldorf

    09/2007-03/2010Senior Consultant, Human Capital, MERCER Deutschland GmbH, Frankfurt
    03/2007-08/2007Consultant Analyst, Business Transformation Group, PA Consulting Group GmbH, Frankfurt
    10/2004-02/2007Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Innovation & Produktion, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal
    06/2006-12/2006Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Center for Strategic Management and Globalization, Copenhagen Business School, Kopenhagen / DK

    Fachvorträge / Kongresse

    • Personalmanagementkongress, Mitglied der Jury in den Jahren 2017 und 2018, Berlin
    • “Variable Vergütung und Performance Management”, Personalmanagementkongress, Berlin, 2016.
    • “Strategisches High Potential Management”, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Personal- und Organisationsberatung“, Fachbereich Psychologie, Humboldt-Universität Berlin, 2016.
    • “Executive Assessment: Anbieter, Methoden, Trends”, Personalmanagementkongress, Berlin, 2014.
    • „Aktuelle Trends beim Management-Audit – Eine Markt- und Methodenübersicht“, Messe Zukunft Personal, Köln, 2013.
    • „Die 10 größten Talent-Management-Irrtümer“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Personal- und Organisationsberatung“, Fachbereich Psychologie, Humboldt-Universität Berlin, 2013.
    • „Wissenschaft & Praxis in HR: unvereinbarer Gegensatz oder zentrale Anforderung an modernes HRM?“ Personalmanagementkongress, Berlin, 2013.
    • „Management Audit - Erfolgskritische Kompetenzen wirkungsvoll erfassen, bewerten und entwickeln.“ Personaler Forum, München, 2013.
    • „Gekommen, um zu bleiben – Vom Finden und Binden weiblicher Führungskräfte.“ Trendence Employer Branding Awards, Berlin, 2013.

    Publikationen

    • Weinert, S. & Ohliger, K. (2018). Recruiting Outsourcing in Deutschland. Düsseldorf. 
    • Weinert, S. (2018). Bereit für die digitale Transformation? HR Performance, 1, 107-109.
    • Weinert, S. (2017). Das High Potential Management. Wiesbaden: Springer. 
    • Weinert, S. (2016). Strategisches High Potential Management. HR Consulting Review, 7, 11-14.
    • Weinert, S. / Stulle, K. (2015). Executive Assessment. Berlin / Heidelberg: Springer.
    • Stulle, K. / Weinert, S. (2015). Kategorien von Online-Assessments. HR Performance, 12, S. 4-5.
    • Weinert, S. / van Laak, C. (2015). Diversity Management – Hype oder Werttreiber? Zum Zusammenhang zwischen Diversity Management und Unternehmenserfolg. In: Genkova, P. & Ringeisen, T. (Hrsg.), Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder, Wiesbaden: Springer, S. 1-12.
    • Weinert, S. / Stulle, K. (2015). Personalgewinnung strategisch denken und erfolgreich umsetzen. HR Performance, 5, S. 4-5.
    • Stulle, K. / Weinert, S. (2015). Talentmanagement für Mittelständler und Familienbetriebe. Talent Management-Magazin, Nr. 4, S. 16-18.
    • Stulle, K. / Weinert, S. (2015). Kompetenzen verstehen statt bewerten. HR Performance, 7/8, S. 4-6.
    • Weinert, S. / van Laak, C. / Müller-Vorbrüggen, M. (2014). Identifikation von High Potentials: Testverfahren fristen ein Schattendasein, Wirtschaftspsychologie aktuell, Nr. 3, S. 12-14.
    • Weinert, S. / van Laak, C. / Müller-Vorbrüggen, M. / Nachtwei, J. (2014). Es hapert an der Umsetzung. Personalmagazin, Nr. 2, S. 30-31.
    • Stulle, K. / Thiel, S. / Weinert, S. (2013). Multimodalität im Management Audit. Personalführung, Nr. 12, S. 24-29.
    • Weinert, S. (2013). Die 10 größten Talent-Management-Irrtümer. In: Nachtwei, J. / von Bernstorff, C. (Hrsg.). HR Consulting Review. Nr. 2, S. 1-4.
    • Weinert, S. / Weinert, C. (2013): Sind Banken weiterhin Employer of Choice? Die Bank, Nr. 3, S. 75-77.
    • Weinert, S. (2013): Die Zukunft ist weiblich - Zur strategischen Notwendigkeit der Gewinnung und Förderung weiblicher Führungskräfte am Beispiel der SAP. diversitas, Nr. 1/2, S. 83-88.
    • Weinert, S. (2012), Attraktiv in China. Personalmagazin, Nr. 12, S. 32-34.
    • Stulle, K. / Weinert, S. (2012): Geprüfte Führungsstärke. Personalwirtschaft, Nr. 10, S. 36-39.
    • Weinert, S. / Matthewman, J. (2012): Neglecting succession means putting your business at stake – Lessons from family-owned businesses in Germany. zawya (online), 13.08.2012.
    • Weinert, S. / Nachtwei, J. (2012): Management Audit - Mehr Schatten als Licht. M&A Review, Nr. 7/8, S. 290-295.
    • Weinert, S. (2012): Diversity der DAX30-Vorstände - Anspruch und Wirklichkeit. Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf, Ausgabe 20, Düsseldorf.
    • Weinert, S. (2010): Personalmanagement im Reich der Mitte - Rekrutierung in China erfolgreich gestalten. In: Baumann, W. / Braukmann, U. / Matthes, W. (Hrsg.): Innovation und Internationalisierung, Wiesbaden, S. 107-125.
    • Yussefi, S. / Weinert, S. (2009): Stühle und Köpfe – Identifikation von erfolgskritischen Positionen und Mitarbeitern im M&A-Kontext. M&A Review, Nr. 10, S. 436-440. 
    • Weinert, S. / Yussefi, S. (2009): Talent Management in turbulenten Zeiten - zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Mercer, Frankfurt.
    • Weinert, S. (2008): Mergers & Acquisitions – Change Management als Erfolgsfaktor. In: Fink, D. / Gries, A. / Lünendonk, T. (Hrsg.): Consulting Compendium 2008, Frankfurt, S. 62-65. 
    • Weinert, S. (2008): Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung: Bedeutung und Struktur von Mitarbeiterbindungsprogrammen für M&A. M&A Review, Nr. 6, S. 292-295. 
    • Messner, W. / Weinert, S. (2008): Economic and Business Effects of IT Offshoring. In: Hendel, A. / Messner, W. / Thun, F. (Hrsg.): Rightshore – Sucessfully Industrialize SAP Projects Offshore, Hamburg, S. 33-44. 
    • Koubek, N. / Weinert, S. / Meyer, K. (2007): Offshoring strategies of multinational companies in different regions of Asia. In: Welfens, P. J. J. / Knipping, F. / Chirathivat, S. / Ryan, C. (Hrsg.): The EU and ASEAN Facing Economic Globalization. Heidelberg / New York. 
    • Weinert, S. (2007): Offshore Service Centres of Multinational Companies: Conceptual and Empirical Findings. Bd. 40, Hamburg. 
    • Klose, R. / Weinert, S. (2007): Emotionen in M&A-Projekten verstehen und erfolgreich begleiten. M&A Review, Nr. 8/9, S. 365-369. 
    • Koubek, N. / Trumann, M. / Weinert, S. (2007): Globale Vernetzung, Verlagerung von Unternehmensaktivitäten und positiv/neutrale Beschäftigungswirkung im Inland. Hans-Böckler-Stiftung.
    • Weinert, S. (2007): Indien erhält Konkurrenz im IT-Offshoring. IO New Management, Nr. 5, S. 14-17. 
    • Weinert, S. / Meyer K. (2007): Cross-Border-Akquisitionen: Ein Einblick in zentrale Trends. In: M&A Review, Nr. 1, S. 14-20. 

    Spaceholder

    Honorarprofessoren

    Spaceholder

    Prof. Dr. Matthias Hamann

    Allgemeine BWL, insbes. Personalentwicklung und betriebliches Bildungsmanagement

    "Erfolgreiches Personalmanagement erfordert zunehmend Wissen, um die Folgen der Digitalisierung in allen Bereichen menschlicher Arbeit."

    Forschungsschwerpunkte

    • Arbeitspolitik und Produktionssysteme
    • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Ideenmanagement
    • Arbeitszeit- und Personalflexibilisierung

    Beruflicher Werdegang

    1964Abitur an EOS Mücheln und Abschluss Facharbeiter für Elektrotechnik im Braunkohlewerk  Großkayna
    1971Studium an der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna Merseburg, Abschluss als Hochschulingenieurökonom für Chemie
    1974

    Forschungsstudium an der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna Merseburg, . Promotion zum Dr. rer. oec. (Wissenschaftsbereich Arbeitswissenschaft)

    1984Leitende Funktionen im Kombinat VEB Chemische Werke Buna im Bereich Arbeit und Löhne
    1988

    Leitende Funktionen im Kombinat VEB Chemische Werke Buna im Bereich Arbeit und Löhne

    Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna Merseburg. Habilitation (Wissenschaftsbereich Arbeitswissenschaft)

    1991TH Köthen. Hochschuldozent für Arbeitswissenschaft. Leitung des Lehrgebietes
    2009Daimler AG. Leitende Funktionen im Bereich Personal, Werk Mannheim

     2010 bis 2017

    Seit 2018

    Leitung der Personal-Studiengänge im Fachbereich Marketing und Personalmanagement.

    Honorarprofessorfür Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalentwicklung und betriebliches Bildungsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.

    Mitgliedschaften

    • Seit 1991 Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.

    Publikationen

    •  Albrecht, G.; Hamann, M.:  Zu Fragen der Einführung eines Schichtsystems für Mitarbeiter in der Forschung und daraus abzuleitende Konsequenzen. In: Neue Bergbautechnik, Wissenschaftliche Zeitschrift für Bergbau, Geowissenschaft und Aufbereitung, 2 (1972) 4.´
    • Hamann, M.; Jeske, E.: Die Wechselbeziehungen zwischen WAO und Standardisierung nutzen. In: Die Wirtschaft, 29 (1974) 33.
    • Hamann, M.; Schroedter, E.: Wie den Inhalt der Arbeitsaufgaben von Produktionsgrundarbeitern anreichern? In: Arbeit und Arbeitsrecht, 34 (1979) 7.
    • Autorenkollektiv: Methodik und Inhalt zur Einbeziehung der WAO in Prozessanalysen. In: KdT-Empfehlung. Kammer der Technik, Fachausschuss WAO der Wissenschaftssektion Arbeitsingenieurwesen im Fachverband der Chemischen Technik. Halle, Juli 1979.
    • Autorenkollektiv: Anreicherung des Inhalts der Arbeit für das Produktionspersonals in der chemischen Industrie. In: KdT-Empfehlung.  Kammer der Technik, Fachausschuss WAO der  Wissenschaftssektion Arbeitsingenieurwesen im Fachverband der Chemischen  Industrie. Halle, Juli 1979.
    • Hamann, M.: Eine wichtige Seite der WAO: Arbeitsteilung und Kooperation. In: Arbeit und Arbeitsrecht, 36 (1981) 9.
    • Hamann, M.: Bereits bei der Produktionsvorbereitung optimale Arbeitsaufgaben projektieren. In: Arbeit und Arbeitsrecht, 36 (1981) 9.
    • Hamann, M.: Systematische Anwendung der WAO hilft Arbeitsplätze einsparen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, 39 (1984) 3.
    • Autorenkollektiv: Planung und Abrechnung der WAO im Kombinat Buna. In: Sozialistische Arbeitswissenschaften, 28 (1984) 3.
    • Hamann, M.; Hahne, K.: Wie können beeinflussbare Ausfallzeiten  reduziert  werden? In: Arbeit und Arbeitsrecht, 40 (1985) 1.
    • Hamann, M.: Leistungsbewertung bei Rekonstruktionsvorhaben. In: 5. Betriebswirtschaftliche Konferenz zu Fragen der Grundfondsreproduktion. Kurzfassung der Diskussionsbeiträge. Teil II. Köthen 1985.
    • Hamann, M.: Zu Aspekten des Effektivitätsnachweises von Büro- und Personalcomputern aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. In: 6. Betriebswirtschaftliche Konferenz. Tagungsmaterial. 9. und 10. Juni 1987. Köthen 1987.
    • Autorenkollektiv: Organisation der Einsatzvorbereitung von Bürocomputern - Leitfaden für Erstanwender. Broschüre der KdT Halle, Juni 1987.
    • Hamann, M.: Nutzung der WAO und Probleme der Nachweisführung gestiegener Effektivität durch den Einsatz von Bürocomputern. In: Heft 89 der Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner", Berlin, 1988.
    • Hamann, M.; Renner, P.: Arbeitswissenschaftliche Einsatzvorbereitung dezentraler Rechentechnik. In: Sozialistische Arbeitswissenschaft, 32 (1988) 3.
    • Hamann, M.: Anwendung der WAO bei der Leitungs- und Verwaltungsrationalisierung sowie deren Prozesse. In: Ausgewählte Beiträge des Weiterbildungslehrganges "WAO bei der Rationalisierung der Leitungs- und Verwaltungsarbeit". In: Broschüre, TH Köthen, 1989.
    • Hamann, M.; Bischoff, G.; Engels, W.: Thesen. Wissenschaftliche Konferenz "Rationalisierung von Leitung und Verwaltung in sozialistischen Industriekombinaten und ihren Betrieben". In: Chemische Technik, 41 (1989) 4.
    • Hamann, M.; Bischoff, G.; Engels, W.: Protokollband zur Konferenz "Rationalisierung von Leitung und Verwaltung in sozialistischen Industriekombinaten und ihren Betrieben". Broschüre. TH Köthen, 1989.
    • Hamann, M.: Nutzung der Methoden der WAO für die Nachweisführung der Arbeitszeiteinsparung bei dem Einsatz von Bürocomputern für Verwaltungsarbeit. In: Tagungsmaterial  anlässlich der Fachtagung Wirtschaftsinformatik für eine computergestützte Arbeit des Ökonomen. KdT - Broschüre. 30.5.1989, Halle.
    • Hamann, M.: Einordnung der Besetzungsnorm in Ergebnisformen zur Begründung der Zahl des Verwaltungspersonals. In: Chemische Technik, 41 (1989) 4.
    • Hamann, M.; Naumann, H.: Zu Anforderungen an die Gestaltung arbeitswissenschaftlicher Software. In: Chemische Technik, 41 (1989) 4.
    • Bischoff, G.; Engels, W.; Hamann, M.: Rationalisierung von Leitung und Verwaltung in sozialistischen Industriekombinaten und ihren Betrieben. In: Wirtschaftswissenschaften, 38 (1990) 2.
    • Hamann, M.; Naumann, H.: Anforderungen an die Struktureinheiten WAO aus der Nutzung und Entwicklung der dezentralen Kleinrechentechnik im Industriebetrieb. In AWZ - Information des Ministeriums für Kohle und Energie. Heft 2, 3. Leipzig 1990.
    • Hamann, M.; Naumann, H.: Zeitgliederung nach REFA und nach TGL 2860-56. In: Arbeit und Arbeitsrecht 46 (1991) 5, Seiten 144 - 148
    • Hamann, M.: Erste Erfahrungen aus der Einführung der Gruppenarbeit im Werk Mannheim der MBAG. In: Binkelmann, P.; Braczyk, H.-J-; Seltz, R.;: Entwicklung der Gruppenarbeit in Deutschland. Seiten 239 - 251. Campus Verlag. 1993
    • Hamann, M., Lotter: Neue Arbeits-/ Betriebszeitmodelle unter Einbeziehung der Instandhaltung. Forum Instandhaltung. Bad Honneff 20./21.04.1993. Tagungsband, Seiten 103 - 122.
    • Hamann, M., Lotter: Maintenance and organization under modern working conditions background. 3rd International Maintenance Forum Paris. Paris 6./7.10.1993. Tagungsband.
    • Hamann, M.: Chancen neuer Formen der Arbeitsorganisation: Gruppenarbeit in der Gießerei. Workshop beim Internationalen GIFA-Kongress Giessereitechnik 1994 am 15.06.94 in Düsseldorf.  VDG-Fachbericht S. 41 - 51
    • Hamann, M.: Rationalisierungsansatz Arbeitsorganisation - Gruppenarbeit in der Gießerei. In: Konferenzband FIR-Expertenforum "Betriebsorganisation für Gießereien. Aachen, den 27.Oktober 1994.
    • Hamann, M., Mürdter, A., Lesser, W., Krakowski, J.: Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Lehrbrief im Postgradualen Studium Personalentwicklung an der TU Chemnitz - Zwickau. April 1995
    • Mürdter, A., Hamann, M.: Flexible Arbeits- und Betriebszeitgestaltung. Praxishandbuch für Meister in der Industrie. WEKA - Verlag. Augsburg 1995
    • Hamann, M.: Arbeitszeitflexibilisierung und Beschäftigungssicherung. In: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen. Arbeitszeitpolitik 2000. Tagungsreader zum bundesweiten Fachkongress 4. und 5. September 1995 in Berlin
    • Hamann, M. & Mürdter, A.: Flexible Arbeitszeitgestaltung im Schichtbetrieb. In: Das flexible Unternehmen: Arbeitszeit, Gruppenarbeit, Entgeltsysteme. Gabler Verlag 1996
    • Hamann, M. & Mürdter, A.: Arbeitszeitmodelle. In: Automobilmontage in Europa. Hg.: E. Frieling. Campus Verlag. 1997
    • Hamann, M.: Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitflexibilisierung. In: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen. Arbeitszeitpolitik 2000. Reader zum Fachkongress am 28. und 29. April 1997 in Berlin      
    • Hamann, M.; Baier, D.; Mürdter, A.: Arbeitszeitflexibilisierung als ein Lösungsansatz zum Ausgleich von Beschäftigungsschwankungen bei der Daimler-Benz AG. In: Flexibilisierung der Arbeit II. Schäffer-Pöschl-Verlag. 1998
    • Hamann, M.: Neue Ansätze der Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung im Werk Mannheim der Daimler-Benz AG. In: Tagungsunterlagen „Vom Wunschbild zur Potentialausschöpfung. Zukunft Arbeitswirtschaft Arbeitspolitik. 4.-5. Februar 1998, Stuttgart. Hg.: Techno Congress GmbH Tutzing
    • Hamann, M.: Neue Kennzahlen zur besseren Auslastung von Anlagen und Maschinen. In: Konferenzunterlagen IIR Deutschland GmbH. Nürtingen 17. Februar 2003
    • Hamann, M.: Mit Verbesserungsvorschlägen Anreizsysteme in der Produktion sinnvoll ergänzen. In: Konferenzunterlagen IIR Deutschland GmbH. Nürtingen 3. März 2004
    • Hamann, M.: Mit Leistungsvereinbarungen zu neuen Entlohnungs-Bedingungen. In: Konferenzunterlagen IIR Deutschland GmbH. Nürtingen,
      04. März 2004
    • Hamann, M.: Mit Ideenmanagement zu Innovationen. In: Tagungsband Internationale Jahres- tagung 2005 dib-Forum Ideenmanagement/BVW. 24.-26. April 2005 Köln
    • Hamann, M.; Leitner, U.: Baukasten für erfolgreiche Produktion. In: Zeitschrift Personalwirtschaft, Magazin für Human Resources Heft 9/2005
    • Hamann, M.: Führungskräfte und ihre Aufgabe Ideenmanagement. In: Tagungsunterlagen 7. Ideentreff in Baden-Baden am 01. Februar 2006 beim SWR. Hg.: Energie Baden-Würtemberg  AG, Zentrales Personalmanagement Ideenmanagement Karlsruhe
    • Hamann, M.: Weiterentwicklung Gruppenarbeit in der getakteten Montage. In: Tagungsunterlagen 4. Praktikergespräch Gruppenarbeit 27./28.04.2006 Berlin im Audi-Forum und bei der ZF Getriebe GmbH, Werk Brandenburg.. Hg.: GITTA mbH
    • Hamann, M.: Beitrag des Managements zur effizienten Rolle des Ideenmanagements bei Veränderungsprozessen im Unternehmen. In: Tagungsunterlagen Internationale Jahrestagung dib-Forum Ideenmanagement/BVW. 14. – 16. Mai 2006 in Münster
    • Hamann, M.: Information und neues Führungsverständnis. In: Tagungsunterlagen Forum Führung, 30. Mai 2006, Frankfurt/Main
    • Hamann, M.: Der Beitrag des Personalbereichs zur Implementierung des Produktionssystems. In.: Sammelband Human Resource  Management. 60. Ergänzungslieferung Juni 2006. Hg.: Knauth /Wollert. Deutscher Wirtschaftsdienst
    • Hamann, M.: Der Beitrag des Managements zur effizienten Rolle des Ideenmanagements im Unternehmen. In: Tagungsunterlagen der Fachtagung „Ideen- & Innovationsmanagement“. Amstetten/ Österreich, 19. – 22. Juni 2007
    • Hamann, M.: Lehrbrief „Personalmanagement – Anwendungen  Praxis“ . Fernstudium MBA Logistik-Management & Consulting.  11.2011
    • Hamann, M.: Weiterentwicklung eines Produktionssystems als HR-Aufgabe. Symposium Publishing. 2514.02.01. Digitale Fachbibliothek. Human Resource Management. Oktober 2010
    • Vorwort zu Broschüre „Freelancer vs. Festangestellter in der Projektwirtschaft“. Herausgeber: Etengo (Deutschland) AG Mannheim, 2013
    Dissertation
    • Zu methodischen Grundlagen für die Analyse und Gestaltung der Forschungsarbeit sowie Problemen der Regelung der Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines Zwei - Schichtsystems in der Forschung. Wissenschaftlicher Rat der TH für Chemie "Carl Schorlemmer", Leuna - Merseburg. 1974.
    Habilitation
    • Beiträge zur Theorie und Praxis der Reduzierung des Leitungs- und Verwaltungspersonals. Wissenschaftlicher Rat der TH "Carl Schorlemmer", Leuna - Merseburg. 1988.
    Sonstige wesentliche Tätigkeiten der Ausbildung, Erziehung und Weiterbildung in Betrieben und an Bildungseinrichtungen seit 1991
    • Lehrauftrag am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion. Abteilung Arbeitswissenschaft (Prof. Knauth). Universität Karlsruhe (TH) - seit 1993. (Arbeitswissenschaftliches Seminar.  Vorlesungsreihe: Grundlagen der Personal- und Organisationsentwicklung)
    • Leitung der Ideenwerkstatt „Ideenmanagement“ beim 5. Unternehmertag der IHK Rhein-Neckar am 17. November 2004 bei den Firmen DaimlerChrysler und EvoBus Mannheim
    • Eröffnungsvortrag zur Veranstaltungsreihe „Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft: Innovation und Wissensmanagement“ in der IHK Frankfurt am Main. Thema: Beiträge von Mitarbeitern zu Innovationen im Unternehmen durch Ideenmanagement – dargestellt am Beispiel DaimlerChrysler, Motorenwerk Mannheim“. 07. November 2005. Frankfurt a.M.
    • Lehrauftrag an Hochschule Mannheim „Arbeitswissenschaft für Ingenieure“. WS 2008/09
    • Mitwirkung in Podiumsdiskussion der „Messe Zukunft Personal“ in Köln auf Einladung Chefredakteur Jens Reimer Schinkel der Zeitschrift Personalwirtschaft. Thema: Kann man in Deutschland noch rentabel Autos bauen – und was können Personaler dazu tun? Personalwirtschaftliche Aufgaben in ganzheitlichen Produktionssystemen. Köln, 13. September 2005
    • Seminare im Deutschen Institut für Betriebswirtschaft Frankfurt „Neue Wege zur wertgeschätzten Rolle des Ideenmanagements im Unternehmen“ und „Ideenmanagement innovativ führen“. 2006 - 2009. Seminarunterlagen für Teilnehmer
    • Mitwirkung in Podiumsdiskussion der „Messe Zukunft Personal“ in Köln auf Einladung Chefredakteur R. Jessl der Zeitschrift Personal-Magazin zur Studie: Aufschwung jetzt. Köln 12. September 2007

    Spaceholder

    Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch

    Arbeitsrecht und Internationales Recht

    "Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung europarechtlicher Rechtsgrundlagen im Bereich des Personalmanagements sind Kenntnisse der internationalen Zusammenhänge und deren Auswirkungen im Arbeitsrecht zwingend für die erfolgreiche Personalarbeit."

    Spaceholder

    Prof. Dr. Thomas Winkelmann

    Personalmarketing und Personalentwicklung

    "Personalmanagement ist nur erfolgreich, wenn man Menschen in den Vordergrund stellt. Besonders multinationale Unternehmen gehen von Human Resources in Richtung Human Relations. Sie stellen Menschen, deren Werte und Kultur in den Vordergrund. Ein Personalmanager, der international erfolgreich führt, muss fundiertes Managementwissen und Berufserfahrung haben. Aber mehr als das zählt Leadership und Menschenkenntnis. Durch meine langjährige internationale Erfahrung als Personalleiter in einem DAX-Konzern sollen Studierende den richtigen Mix an Wissen erwerben, um als Personaler international erfolgreich zu sein."

    Akademischer Werdegang

    • 2019 Präsident der Leibniz Fachhochschule Hannover2016 Honorarprofessor Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
    • 1997 Dr.-Ing. Universität Hannover (Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen)
    • 1984 Dipl.-Ing. Universität Hannover (Bauingenieur)

    Lehrgebiete

    Personalmarketing und Intercultural Management

    Beruflicher Werdegang

    seit 2007Continental AG: Vice President in verschiedenen HR Bereichen, zuletzt HR Manufacturing Tires
    2001 – 2006Continental AG: Director HR in R&D Tires & Corporate Headquarters
    1997 – 2000Continental AG: Director / Manager R&D Tires Germany & USA
    1995 – 1996Continental AG: HR Business Partner R&D Tires
    1988 – 1994Continental AG: R&D Tire Mechanics
    1984 – 1987Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hannover

    Spaceholder

    Lehrkräfte für besondere Aufgaben

    Spaceholder

    Dipl.-Math. Gunda Helmer

    Lehrkraft für Wirtschaftsmathematik und Statistik

    "In Unternehmen werden viele Entscheidungen anhand von Daten getroffen. Um eine fundierte Datenanalyse zu erstellen und zu interpretieren, ist es unerlässlich, die mathematischen und statistisch-stochastischen Methoden zu verstehen und geeignet einzusetzen. Damit gehören  Mathematik und Statistik sowie Stochastik zu den unverzichtbaren Kenntnissen."

     210 B-Gebäude

    gunda.helmer@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

    Lehrgebiete

    • Wirtschaftsmathematik
    • Statistik
    • Methoden der empirischen Sozialforschung

    Forschungsschwerpunkte

    • In jeder Vorlesung: Wie kann man Mathematik und Statistik einfach und motivierend erklären?

    Beruflicher Werdegang

    1998

    Diplom-Abschluss des Studiengangs Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

    1998-2008

    Mathematikerin in der LBS Landesbausparkasse Berlin-Hannover im Bereich Risikocontrolling

    2008-2011

    Lehrkraft im Pool Projekt erweiterte Selbstständigkeit der Schulen

    seit Okt. 2011

    Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

     

    Spaceholder

    Dr. Christian Hofmann

    Lehrkraft für Recht und BWL

    "Nutzen Sie das Studium auch, um Soft Skills zu fördern: Seien Sie kritisch und nehmen Sie Kritik souverän an. Gehen Sie nicht als Einzelkämpfer an die Hochschule und trainieren Sie im Miteinander von Lernenden und Lehrenden Ihre emotionale Intelligenz."

     B210 B-Gebäude

    christian.hofmann@ 8< SPAM-Schutz, bitte entfernen >8 hwg-lu.de

    Lehrgebiete

    • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Flexibilisierter Personaleinsatz / Entgelt II
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Unternehmensführung

    Beruflicher Werdegang

    2002Erste juristische Staatsprüfung
    2005Promotion zum Dr. iur. an der Universität Heidelberg
    2006

    Zweite juristische Staatsprüfung 

    2007Lehrauftrag SRH Hochschule Heidelberg / Freier Mitarbeiter Rechtsanwaltskanzlei / Unternehmensjurist in der Energiewirtschaft
    2009-2012Freiberufliche Qualitätsmanagement-Beratung im medizinischen Bereich
    Seit 2009

    Freiberuflicher Dozent:

    DHBW Mannheim, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, IHK Rhein-Neckar, Verwaltungsschule Rhein-Neckar, Vorträge am Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim, Einführungslehrgang der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg für den Bachelorstudiengang "Public Management"

    Seit 2013Freiberuflicher Autor, Walhalla Fachverlag. Bearbeiter, in: Aktuelles Gaststättenrecht.
    Aktuell:Aufbau einer Kommentierung zur Gewerbeordnung

    Publikationen

    I. Dissertation: 

     

    Die „Senken“-Regelung im Kyoto-Protokoll und ihr Verhältnis zu anderen umweltvölkerrechtlichen Instrumenten, Frankfurt am Main 2006.

    II. Artikel:

    • Der Eichmann-Prozess in Jerusalem, verfügbar unter: www.shoa.de.     
    • Die Treblinka-Prozesse, verfügbar unter: www.shoa.de.                          

    III. Buchbeiträge                                                                                                        

    • Die Kopenhagen-Vereinbarung, in: Mannheimer Schriften zur Verwaltungs- und Versorgungswirtschaft, Freiburg 2010.                                                                                                                               
    • Die Europäische Union: Beitritt und Austritt, in: Mannheimer Schriften zur Verwaltungs- und Versorgungswirtschaft, Freiburg 2011.
    • Die Lissabon-Begleitgesetze, in: Mannheimer Schriften zur Verwaltungs- und  Versorgungswirtschaft, Freiburg 2011.
    • Das Studium an der DHBW Mannheim aus der Sicht eines Lehrbeauftragten, in: Mannheimer Schriften zur Verwaltungs- und Versorgungswirtschaft, Freiburg 2012.
    • Bundesarbeitsgericht (BAG):  Aufforderung des Arbeitgebers zur Teilnahme an einem Deutschkurs als Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft?, in: Mannheimer Schriften zur Verwaltungs- und Versorgungswirtschaft, Freiburg 2012.

    IV. Fortlaufende Kommentierung

    • § 14 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht,  127. Aktualisierung, September 2013.
    • § 5 HGastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht (Datenbank), 129. Aktualisierung, Januar 2014.
    • § 5 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht,  130. Aktualisierung, März 2014.
    • §§ 6, 7 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 131. Aktualisierung, Mai 2014.
    • § 8 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 132. Aktualisierung, Juli 2014.
    • § 9 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 133. Aktualisierung, September 2014.
    • § 10 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 134. Aktualisierung, Oktober 2014.
    • § 11 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 136. Aktualisierung, Januar 2015.
    • § 12 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 137. Aktualisierung, März 2015.
    • § 21 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 138. Aktualisierung, Mai 2015.
    • § 22 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 139. Aktualisierung, Juli 2015.
    • § 23 GastG, in: Aktuelles Gaststättenrecht, 140. Aktualisierung, September 2015.

    Spaceholder

    Lehrbeauftragte

    Randolph Beutelmann

    "HR steckt mitten in der digitalen Transformation. Innovationen sind nötig, um von einer primär administrativen Rolle in die Position des strategischen Partners zu kommen und als Förderer des notwendigen Wandels seitens des Business wahrgenommen zu werden. Ich möchte für meine Studierenden neben den notwendigen Grundlagen die beste HR Consumer Experience verständlich machen, damit diese als Personaler von morgen bestmöglich gerüstet sind."

    Akademischer Werdegang

    Dipl. Betriebswirt (FH)

    Lehrgebiete

    • Grundlagen des Personalmanagements
    • Betriebliche Organisation
    • Team-Assessment und -Bildung
    • Self-Awareness und Konfliktmanagement
    • Personalführung
    • Strategie Transformation
    • Digital HR
    • Projektmanagement
    • Motivation und Zielvereinbarungssystem
    • Zusatzleistungen und Vergütungssysteme

    Beruflicher Werdegang

    seit 07/2018  

    Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesselschaft Ludwigshafen im Studiengang Internationales Personalmanagement

    seit 07/2018Trainer der SAP Global Finance & Administration (GFA) Academy
    seit 02/2018HR Business Rewards Partner für den Bereich Global Finance & Administration
    seit 10/2017Lehrbeauftragter der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim im Studiengang BWL II Steuern und Prüfungswesen für das Prüfungsfach Personalführung 
    seit 10/2017Moderator für diverse HR Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
    04/2014 – 02/2018Total Rewards Partner für die SAP Deutschland
    07/2013 – 04/2014Talent Rotation Program im Bereich Global Corporate Audit der SAP SE (zeitlich befristet)
    01/2010 – 07/2013Head of Benefits Programs Germany SAP AG und Mitglied des Total Rewards EMEA Lead Teams
    2007Zertifizierung zum Global Remuneration Professional der WorldatWork Association
    10/2005 – 12/2009Senior HR Compensation & Benefits Consultant bei der SAP AG
    04/2005 – 10/2005Manager Competence Center Versicherungen bei dem Beratungshaus zeb/rolfes.schierenbeck.associates (zeb/) 
    08/2000 – 03/2005(Senior) Solution und Business Consultant bei SAP Deutschland AG & Co. KG                                                                                                                                                          
    04/1997-06/2000Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund

    Mitgliedschaften

    • CEB Corporate Executive Board
    • World at Work

    Spaceholder

    Nadine Braun

    Frau Braun ist Absolventin des Masters IHRM und begeistert unsere Wahlpflichtstudierende für das Thema Personalmanagement.

    Akademischer Werdegang

    • Studium International Human Resource Management, Fachhochschule Ludwigshafen, Abschluss: M.A. International Human Resource Management IHRM
    • Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt: Human Resources, Fachhochschule Wiesbaden, Abschluss: B.A. Business Administration

    Lehrgebiete

    Personalmanagement / Personalentwicklung

    Beruflicher Werdegang

    10/2013 – 09/2014Ausbildung „Systemische Beratung & Coaching“, Institut für Coaching und Organisationsberatung (ICO), Augsburg 
    10/2009 – heuteOutplacement Consultant, Siemens AG, Karlsruhe
    09/2007 – 09/2009Studium International Human Resource Management, Fachhochschule Ludwigshafen, Abschluss: M.A. International HR Management
    10/2004 – 07/2007Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt: Human Resources, Fachhochschule Wiesbaden, Abschluss: B.A. Business Administration

     

    Spaceholder

    Stefan Dobler

    "Den Studierenden möchte ich nahe bringen, die Volkswirtschaft im Großen zu verstehen und die richtigen Schlüsse für das eigene Unternehmen ziehen."

    Akademischer Werdegang

    Magister Artium (Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft)
    Diplom Volkswirtschaftslehre

    Lehrgebiete

    • Gesundheitsökonomie
    • Statistik
    • VWL
    • Wissenschaftliches Arbeiten

    Beruflicher Werdegang

    seit 2011Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens
    seit 2008Mehrjährige Tätigkeit als Dozent an elf verschiedenen Hochschulen
    2005 bis 2011Sechsjährige Tätigkeit zuletzt als Seniorprojektleiter in einem Forschungsinstitut

    Spaceholder

    Dr. Guido Frisch

    Dr. Frisch lehrt seit vielen Jahren an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen das Fach Wirtschaftsinformatik, seine Intention ist es, jungen Leuten die Bedeutung von Datenbanken näher zu bringen.

    Akademischer Werdegang

    Dr. und PhD.

    Lehrgebiete

    • Relationale Datenbanken
    • Internet- und Webtechnologien

    Beruflicher Werdegang

    • Promotion nach Aufbaustudium Wirtschaftsinformatik.
    • Weitere Promotion (PhD.) im Bereich Management Information Systems
    • Aktuell: wiss. Abteilungsleiter Universität Mannheim, Rechenzentrum

    Spaceholder

    Heinz Michael Hartmann

    "Erfahrung macht den Unterschied."

    Akademischer Werdegang

    Diplom Sozialpädagoge

    Lehrgebiete

    • Softskills
    • Personalführung
    • Selbst- und Teammanagement

    Beruflicher Werdegang

    seit 2014Partner der atensis AG 
    seit 2010HMH: Freiberuflich in den Bereichen Beratung-Coaching-Training 
    seit 2009Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Lehrbeauftragter im Fachbereich Marketing und Internationales Personalmanagement für die Fächer Softskills, Personalführung und Selbst- & Teammanagement  
    1998 – 2009Freier Berater für die Deutsche Bank AG im Projekt „Interne Mitarbeiterberatung“ – Qualifikation und Supervision der internen Berater
    1992 – 2009Dresdner Bank/Commerzbank AG in Frankfurt: Psychosozialer Berater 
    1984 – 1992Deutsche Bundesbahn in Frankfurt: Psychosozialer Berater 
    1982 – 1984Klinik für Psychosomatik und Sucht in Frankfurt: Therapeut 
    1978 – 1984Studium der Sozialpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaften in München und Frankfurt: Diplom-Sozialpädagoge 

    Spaceholder

    Markus Jüttner

    B = f (p, E)

    "Corporate Compliance - also das regelkonforme Verhalten von Mitarbeiter und Unternehmen - verlangt mehr als das Aufstellen von Regelwerken und entsprechenden Schulungen. Es ist vielmehr eine interdisziplinäre Disziplin, die viele Schnittstellen zu HR, der Organisationssoziologie und Verhaltensforschung hat."

    Akademischer Werdegang

    Rechtsanwalt

    Lehrgebiete

    • Compliance
    • Organisationssoziologie
    • Verhaltenswissenschaft

    Beruflicher Werdegang

    Markus Jüttner ist Rechtsanwalt/Syndikusrechtsanwalt und Vice President Group Compliance der E.ON SE. Zuvor war er Senior Legal Counsel bei der E.ON Ruhrgas und EnBW, Rechtsanwalt in der internationalen Anwaltskanzlei Clifford Chance sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden. Er ist Fachbeirat des compliancebusiness-magazins, Jury-Mitglied des Österreichischen Compliance-Awards und Mitglied im DICO e. V. 

    Spaceholder

    Eva-Maria Reidenbach

    "It is not the strongest of the species that survives, nor the most intelligent that survives.
    It is the one that is the most adaptable to change."

    Charles Darwin

    Ich habe mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Personalbereich bei mittelständischen und großen Unternehmen verschiedener Branchen. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern, Personalauswahl,  Potenzialdiagnostik und Karriereentwicklung sowie HR Prozessberatung.

    Für mich sind die Menschen einer Organisation der Schlüssel zu Zufriedenheit und Erfolg. Meine Motivation und Herausforderung ist es, diesen Zusammenhang jedem Einzelnen und dem gesamten Unternehmen greifbar zu machen.

    Akademischer Werdegang

    • Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Coaching Ausbildung, PROFESSIO GmbH,  Ansbach
    • Zusatzausbildung zur systemischen Organisationsberaterin (2 Jahre berufsbegleitend), ERGON – Gesellschaft für Organisationsberatung und Supervision, Kronberg
    • Weiterbildung in Change Management, BMGI, Denver, USA, (5 Tage)
    • Lizenz zur Durchführung des Myers-Briggs-Typenindikators und 16 PF ,  OPP Ltd., Oxford, UK (Tage 8)
    • Diverse Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Performance-Management

    Lehrgebiete

    • Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Change Management / Prozessberatung
    • Personalführung
    • Rekrutierung
    • Diagnostik
    • Coaching
    • Performance Management
    • Talent-/Führungskräfteentwicklung
    • Mitarbeiterbefragung

    Beruflicher Werdegang

    seit 07/2012Beratung für Personal- & Organisationsentwicklung, selbstständig
    Lehrauftrag, Hochschule Ludwigshafen a.R.
    Internationales Personalmanagement und Organisation
    Arbeits- & Organisationspsychologie / Personalführung
    07/2001 - 06/2011

    Verschiedene HR Funktionen bei der Allianz Global Investors Kapitalanlagengesellschaft mbH, Frankfurt a.M.:
    Head of Development, Abteilungsdirektorin: 
    Personal- und Organisationsentwicklung für die europäischen Standorte (Großbritannien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Deutschland)

    Leitung für Berufsausbildung, Personal- und Organisations-entwicklung, Prokuristin: 
    Verantwortlich für alle deutschen Gesellschaften 

    Personalberaterin eines Geschäftsbereichs: 
    Ansprechpartnerin für alle personalrelevanten Themen

    03/1999 - 06/2001Personalreferentin bei der MÜPRO GmbH, Hofheim a.Ts.:
    Zuständig für Personalmarketing, Personalauswahl und Personalentwicklung in Deutschland, Österreich und den Niederlanden

     04/1998 - 02/199

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik 
    Mitarbeit bei dem DFG-Projekt: „Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung“

     12/1997 - 02/1999

    Freie Beraterin beim Dienstleistungszentrum Bildung der Deutschen Bahn AG, Psychologischer Dienst, Frankfurt a. M.
    Durchführung von Personalauswahlmaßnahmen und Trainings

    Meine Expertise

    … beruht auf eigenen Erfahrungen während meiner 20-jährigen Berufstätigkeit im Personalbereich,

    … gewonnen als operativ agierende Personalberaterin und als Führungskraft in einem international tätigen Unternehmen,

    … kontinuierlich weiterentwickelt durch die Absolvierung einschlägiger Ausbildungsgänge.

    Bei der Fusion zweier DAX-Konzerne, den nachfolgenden Restrukturierungsmaßnahmen und der Einführung neuer Geschäftsmodelle habe ich in den verschiedenen Rollen als Personalerin gelernt, welche Auswirkungen Veränderungsmaßnahmen auf die Menschen und die Gesamtorganisation haben. In diesem Kontext sowie weiteren Coaching-Anlässen, wie z.B. „Umgang mit Konflikten mit Mitarbeitern / mit dem Vorgesetzten“, „neu in der Rolle als Führungskraft“, „Work - Life – Balance“  habe ich Führungskräfte, Mitarbeiter und Kollegen beraten und begleitet. Heute profitieren meine Coaching Klienten von diesen wertvollen Erfahrungen.

    Die Menschen einer Organisation sind der Schlüssel zum Erfolg. Die „Richtigen“ zu finden, d.h. die Passung von persönlichen Kompetenzen und Aufgabenanforderungen wird durch strukturierte Personalauswahl  gewährleistet. Für die weitere Entwicklung oder Orientierung dienen Potenzialanalysen als Grundlage.
    Ich verfüge über fundierte Erfahrungen verschiedener Personalauswahlinstrumente, wie Eignungs-diagnostik, Assessment Center, strukturierte Interviews für Fach- und Führungskräfte sowie Auszubildende. Zur Potenzialanalyse nutze ich psychometrische Verfahren mit dem Fokus Motivation, persönliche Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale.

    Spaceholder

    Eric. A. Reynaud

    "Seit mehr als 25 Jahren lehre ich das Fach Personalmanagement damit meine Vision Wirklichkeit wird: "Der Mitarbeiter als vollwertiger Mitunternehmer auf dem Weg zur Selbstführung." Meine Mission als Lehrkraft ist aufzuzeigen wie zukünftige Personalverantwortliche über die Selbsterkenntnis dahin kommen."

    Akademischer Werdegang

    Dipl.-Kaufmann

    Lehrgebiete

    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Unternehmensführung, insb. Strategisches Management 
    • Betriebliche Organisation, Change Management und AEVO
    • Controlling und Projektmanagement
    • Personalführung und Personalentwicklung
    • Dienstleistungsmarketing
    • Entgeltsysteme
    • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
    • Mikroökonomie und angewandte Makroökonomie

    Forschungsschwerpunkte

    • Rezilienzforschung
    • Personenbezogene Kommunikationsprozesse
    • Motivationsforschung
    • Sustainability Management
    • Konjunkturforschung

    Beruflicher Werdegang

    Seit 2015Vorlesungen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Fachbereich IPO).
    Seit 2014Verantwortlich für Projektarbeiten der technischen Betriebswirten (IHK). 
    Seit 2011Vorlesungen im Master-Bereich der Hochschule Heidelberg.
    Seit 2010Laufende Fortbildungen im Bereich der Hochschuldidaktik für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
    Seit 2007Mitgliedschaft an zahlreichen Prüfungskommissionen (HS, IHK´s, HWK)
    Seit 2005Autor für die DIHK-Reihe: BWL-Fachliteratur.
    Seit 1998Hochschuldozent an den Hochschulen Heidelberg und Heilbronn.
    Seit 1997Gründung und Geschäftsführung der  DFIW Heidelberg. Wirtschaftsberatungen und Lehrveranstaltungen.
    1996Fortbildung „Management im Gesundheitswesen“. TQM und AEVO-Zertifikat.
    1995Laufende Lehraufträge an privaten sowie öffentlichen Bildungsträgern.
    1993Referendariat an beruflichen Schulen mit den Fächern BWL und VWL.
    1991Interne und externe Audits. Optimierung Controllingssystem sowie Inhouse-Schulungen bei der General Electric AG in Frankfurt. 
    1990Marktplanung/ Controlling. Internationale Zielgruppenforschung im PKW-Bereich bei der Mercedes-Benz AG in Stuttgart.
    1990Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg.  Abschluss Diplom-Kaufmann.
    1984Stipendiat des französischen Staates für die Classes Supérieures Littéraires an der Universität von Caen (Frankreich) und Abschluss Licence Lettres Modernes. 

    Mitgliedschaften

    • BVBD e.V.
    • AIESEC e.V. 

    Publikationen

    • Reynaud, Eric (2006): Betriebswirtschaftliche Steuerung und Qualitätsmanagement, DIHK-Reihe.
    • Reynaud, Eric (2007): Logistikcontrolling, DIHK-Reihe.

    Spaceholder

    Stefan Schäfer

    "Die Wirtschaftswissenschaften sind die einzige Wissenschaft in der es Nobelpreise für entgegensetzte Theorien und Ansichten gibt, z.B. Fama und Shiller 2013. Diesen Hintergrund und weshalb es so ist möchte ich meinen Studierenden für das Studium mit auf den Weg geben."

    Lehrgebiete

    • Immobilienwirtschaft
    • Projektmanagement
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Steuerlehre
    • Bankbetriebslehre
    • Grundlage der BWL

    Beruflicher Werdegang

    seit 2003mehrjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und Hochschulen
    seit 2008Geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Immobiliengesellschaften
    2008-2010Tätigkeit in der Steuerberatung bei Deloitte
    2016-2017Praxisprojekte bei der Deutschen Bundesbank und Siemens

     Im Ehrenamt tätig für den Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. - bdvb

     

    Spaceholder

    Holger Westermann

    "Eine gute Idee kondensiert nicht nur in einem Kopf."

    Akademischer Werdegang

    Diplombiologe, Anthropologe

    Lehrgebiete

    • Kreativitätstechniken (HWG Ludwigshafen)
    • Wirtschaftsethik (HWG Ludwigshafen)
    • Primatologie
    • Ethologie
    • Evolutionsbiologie
    • Epistemologie und Wissenschaftstheorie
    • Präsentationstechniken

    Beruflicher Werdegang

    Assistent am Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie der Georg-August-Universität Göttingen; Forschungsschwerpunkt: Regulation sozialer Organisiertheit.

    Redaktionsassistent bei medizinischen Fachzeitschriften

    Gründer und Inhaber der Agentur memeconcept; Entwicklung von Kommunikationskonzepten für Patientenselbsthilfegruppen

    Geschäftsführender Gesellschafter der memepublisher GmbH; Projekt menschenswetter.de

     

    Spaceholder

    Spaceholder