Sie haben bereits C1-Deutschniveau?
Dann können Sie sich direkt für unseren regulären B.A. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
Profil
Ihre Karriere beginnt hier: Unser Bachelor Logistik in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands! Bewerbung bereits ab B2-Deutschniveau möglich.
Bachelorstudium Logistik an der HWG LU – ab Wintersemester 2025/26 neu für internationale Studieninteressierte
Sie möchten in Deutschland studieren und später in der Logistikbranche durchstarten? Dann bietet Ihnen die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen genau das passende Studienangebot – praxisnah, international und bestens vernetzt mit Unternehmen in der Region.
📌 Das Besondere:
Ein sieben Semester umfassendes Bachelorstudium mit klarem Logistik-Schwerpunkt – kombiniert mit intensiver Sprachausbildung, abgestimmt auf die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts.
🗣️ Bewerbung bereits ab Deutsch-Niveau B2 möglich!
Dieses Programm richtet sich speziell an internationale Studieninteressierte, die ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen und gleichzeitig inhaltlich im Bereich Logistik durchstarten möchten.
Starten Sie Ihre Karriere in der Logistik – mit einem international ausgerichteten Studiengang, der Ihnen nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ebnet.
Warum Logistik an der HWG LU?
Studium mit Perspektive – praxisnah, international, persönlich
🌍 Internationales Umfeld & starke Perspektiven
Logistik bewegt die Welt – und Sie können ein Teil davon werden! An der HWG LU studieren Sie in einem internationalen Umfeld mit hervorragenden Aussichten auf spannende Karrierechancen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
🔧 Praxis statt nur Theorie
Bei uns wird es praxisnah: Sie arbeiten an Projekten mit echten Unternehmen, sammeln Erfahrung durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten – und legen so den Grundstein für Ihren Berufseinstieg.
👥 Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
Keine überfüllten Hörsäle: An der HWG LU lernen Sie in kleinen Gruppen und profitieren vom direkten Austausch mit Ihren Dozierenden – individuell, unterstützend und persönlich.
🎓 Abschlussarbeiten mit Unternehmen
Ihr Studium endet nicht mit einer theoretischen Arbeit – sondern mit praxisnahen Projekten in Kooperation mit renommierten Unternehmen aus der Region.
📦 BWL trifft Logistik
Sie erhalten eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit klarem Fokus auf Logistik – ganz ohne technische oder ingenieurwissenschaftliche Inhalte.
🧭 Spezielles Programm für internationale Studierende
Neu in Deutschland? Wir begleiten Sie: Mit einem besonderen Mentoring- und Ausflugsprogramm unterstützen wir Sie dabei, schnell anzukommen, Kontakte zu knüpfen und sich wohlzufühlen.

Good to Know
Willkommen an der HWG LU – international, offen, modern
Die HWG LU ist bunt, vielfältig und weltoffen: Ein großer Teil unserer Studierenden bringt internationale Erfahrungen und Perspektiven mit. Diese gelebte Vielfalt und unser Engagement für Chancengleichheit prägen das Miteinander auf unserem Campus – und schaffen ein inspirierendes Lernumfeld für alle.
🎓 Studienstart:
Los geht’s im Wintersemester 2025/26! Wir empfehlen Ihnen, unbedingt an der Einführungswoche vom 22. bis 26. September 2025 teilzunehmen – hier lernen Sie Ihre Mitstudierenden, den Campus und die wichtigsten Abläufe kennen.
💶 Studiengebühren? Keine!
Das Studium an der HWG LU ist gebührenfrei. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von aktuell ca. 145 € an – damit sind Sie unter anderem für den öffentlichen Nahverkehr und die Studierendenservices gut ausgestattet.
📊 Was kostet das Leben in Deutschland?
Einen Überblick über die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland finden Sie HIER.
🏫 Lernen in Präsenz – mit digitalen Ergänzungen
Der Unterricht findet überwiegend vor Ort auf dem Campus statt. Ausgewählte Veranstaltungen werden auch online angeboten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten.
📍 So erreichen Sie uns:
Unser Campus liegt zentral in Ludwigshafen am Rhein (Ernst-Boehe-Str. 4–6). Sie erreichen uns bequem mit dem ÖPNV – oder reisen mit dem Auto an: Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Inhalt & Ablauf
🔍 Studienstruktur im Überblick
Semester 1 & 2:
- Intensiver Deutschunterricht in kleinen Gruppen (Ziel: C1-Niveau)
- Ergänzend: Englischsprachige Vorlesungen zur Einführung in die Logistik
- Erwerb erster ECTS-Punkte für den Bachelorstudiengang
Semester 3 bis 7:
- Fortsetzung des Logistikstudiums auf Deutsch
- Kleine Lerngruppen und enge Betreuung
- Praxisorientierte Projekte mit Unternehmen aus der Region
- Studiengebührenfrei
Alles Wissenswerte für Ihre Entscheidungsfindung haben wir auf dem nachfolgenden Fact Sheet zusammengestellt:
Studiendauer | 6 Studiensemester + 1 Semester Praktikum und Bachelor-Thesis, Vollzeit |
Sprachen | Deutsch und Englisch |
Studienverlauf | Semester 1
Semester 2
Semester 3
Semester 4
Semester 5
Semester 6
Semester 7
|
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Bewerbung & Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen für das Logistikstudium
Um sich für das Studium bewerben zu können, benötigen Sie:
- Eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht
- Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Für alle Bewerberinnen und Bewerber, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, führt die HWG LU zur Überprüfung des Deutsch-Niveaus einen Einstufungstest durch.
Über den Button "Bewerben" gelangen Sie zu einer kurzen Anleitung zur Registrierung und Bewerbung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Dokumente Sie im Portal hochladen müssen finden Sie hier eine Übersicht:
Eine Auflistung aller Arten der Zugangsberechtigungen, finden Sie hier:
Allgemeine Bewerbungsformulare: