Profil
Der Gesundheitssektor ist einer der Wachstumsmärkte der Zukunft. Gleichzeitig handelt es sich nicht um einen homogenen Wirtschaftszweig, sondern um einen Sektor, der sich vom Kernbereich ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung über die Krankenversicherungsträger und die industrielle Gesundheitswirtschaft (u.a. Pharma- und Medizin-Technik-Branche, E-Health) bis zu Wellnessangeboten erstreckt. Der Studiengang „Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen – Health Care Management“ fokussiert den Kernbereich „Medizinische Versorgung“ unter Berücksichtigung der Entwicklungen, die sich aus den anderen Teilbereichen ergeben.
Mit dem Master wurde ein Programm konzipiert, welches auf Masterniveau forschungsorientiert und in einem interdisziplinären Ansatz Fragen der Steuerung der medizinischen Versorgung nachgeht. Unsere Leitidee ist es, die strukturellen Veränderungen innerhalb des Gesundheitssektors aufzugreifen und Sie als Spezialisten für die Steuerung der medizinischen Versorgung auszubilden.
Das forschungsorientierte Profil des Studienganges orientiert sich vor allem an den Bereichen der gesundheitsökonomischen Evaluation, der Versorgungsforschung sowie der Netzwerksteuerung. Weitere Bestandteile wie etwa Führung in Organisation des Gesundheitswesens oder auch rechtliche Implikationen setzen anwendungsorientierte Akzente. Zusätzlich wird der Methodenkompetenz ein breiter Raum ermöglicht. Lehrende, die eigene aktive Forschungs- und Praxiserfahrung mitbringen, begleiten Studierende im Rahmen von Projekt-, Seminar- und Abschlussarbeiten.
Ziel des Studienganges ist es, Personen zu qualifizieren für die Gestaltung, Bewertung und Steuerung von Versorgungsangeboten und Versorgungsprozessen im Gesundheitsbereich und das Management von Versorgungsanbietern. Zielpositionen finden sich auf der Fach- wie Führungsebene insbesondere bei Leistungserbringern, Krankenversicherungsträgern, Managementgesellschaften, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verbänden, Verwaltungen, der industriellen Gesundheitswirtschaft (v.a. Pharma, Medizintechnik, E-Health) sowie Beratungsunternehmen. Außerdem befähigt der Studiengang die Studierenden zu einer anschließenden Promotion.
Studienaufbau
3-semestriges Präsenzstudium mit 10 Pflichtmodulen und der Masterarbeit im 3. Semester (Vorlesungs- und Prüfungszeiten i.d.R. Donnerstag - Samstag). Ein Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Fachlichen Schwerpunkte des Studiengangs:
- Forschung zu Theorie und Praxis gesundheitlicher Versorgung: Forschungsmethodik, Versorgungsforschung, gesundheitsökonomische Evaluation
- Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Data Science, Technologiemanagement
- Management innovativer Versorgungsformen: Innovationmanagement, Change Management, Leistungs- und Finanzmanagement, Führung und Public Relations
- rechtliche Aspekte innovativer Versorgungsformen
- Internationalisierung im Gesundheitsbereich
NEU Duales Studium
Studierende können den Master-Studiengang Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen – Health Care Management auch in einer dualen Variante in Kooperation mit einem Unternehmen des Gesundheitswesens studieren. Der Fachbereich bietet zahlreiche Kooperationsunternehmen als Partner an. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit der Programm Managerin des Studiengangs, Frau Christine Preis, Kontakt auf.
3 Gründe für ein duales Studium
Praxisbezug: Durch die Kombination von theoretischem Wissen an der Hochschule und praktischer Erfahrung im Unternehmen erhalten Studierende einen umfassenden Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld
Finanzielle Unterstützung: Dual Studierende erhalten in der Regel eine Vergütung vom Unternehmen, was ihnen ermöglicht, ihr Studium weitgehend selbst zu finanzieren und Berufserfahrung zu sammeln
Karrierechancen: Absolventen eines dualen Studiengangs sind bei Arbeitgebern oft besonders gefragt, da sie sowohl über fundiertes Fachwissen als auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Dadurch ergeben sich gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Berufsleben
Sie wollen mehr wissen?
Ich möchte wissen welche Veranstaltungen sich hinter den Modulen verbergen (Tabelle mit zusätzlichen Angaben der SWS und ECTS):
Ich möchte wissen welche Inhaltesich hinter den Veranstaltungen verbergen (Modulhandbuch).
Berufliche Perspektiven
50 % der AbsolventInnen sind drei Jahre nach dem Abschluss leitende Angestellte bzw. wissenschaftlich qualifizierte Angestellte mit Leitungsfunktion.
Die Spezialisierung verschaffte den teilnehmenden AbsolventInnen Arbeitsstellen mehrheitlich im Gesundheitswesen/Pharmabereich in Positionen mit Weiterentwicklungspotential.
Wo arbeiten unsere AbsolventInnen:
- Als Gebiets- und Fachleitungen bei großen Krankenkassen.
- Fach- und Führungsfunktionen bei Krankenhäusern, Ärztenetzen.
- Verbänden z.B. GKV-Spitzenverband.
- Life Science, IT und Beratungs -Unternehmen, z.B. Edwards Lifescience, BioNTech, Microsoft.
5 Gründe für den Studiengang
Reputation und Qualität: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat einen ausgezeichneten Ruf in der Branche und bietet eine hohe Qualität in der Ausbildung. Der Masterstudiengang Health Care Management ist speziell auf die Bedürfnisse des Gesundheitssektors zugeschnitten und vermittelt fundiertes Fachwissen sowie praxisnahe Fähigkeiten.
Praxisorientierung: Der Studiengang legt großen Wert auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Es werden regelmäßig Fallstudien, Projekte und Praktika angeboten, um einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt des Gesundheitsmanagements zu ermöglichen.
Karrierechancen: Der Gesundheitssektor ist ein wachsender Markt mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Mit einem Masterabschluss in Health Care Management von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sind Sie bestens gerüstet, um Führungspositionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Versicherungen oder Beratungsunternehmen zu übernehmen.
Interdisziplinärer Ansatz: Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit medizinischem Fachwissen und rechtlichen Aspekten des Gesundheitswesens. Dadurch erhalten Sie eine ganzheitliche Perspektive auf das Management im Gesundheitsbereich und können komplexe Herausforderungen besser verstehen und lösen.
Netzwerk und Austausch: Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und Austausch mit anderen Studierenden, Alumni und Experten aus der Branche. Dadurch können Sie wertvolle Kontakte knüpfen, von Erfahrungen anderer profitieren und Ihre beruflichen Perspektiven erweitern.
Warum Ludwigshafen als Studienort?
Die Stadt Ludwigshafen liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar mit über 135.000 Unternehmen, 800.000 Beschäftigten und einer Bruttowertschöpfung von über 62 Mrd. Euro. Hier haben sich Weltunternehmen wie die BASF SE, SAP, Roche Diagnostics oder die Heidelberger Druckmaschinen AG niedergelassen. Nicht zuletzt sorgen insgesamt 21 Hochschulen mit ihren mehr als 82.000 Studierenden für ein anregendes studentisches Leben.
LUst auf Ausland?
Die Hochschule Ludwigshafen hat ca. 150 Partnerhochschulen in aller Welt: in fast allen Ländern der EU, aber auch z.B. in den USA, Australien, Taiwan oder Korea. Der Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums oder durch ein Auslandsstudiensemester ermöglicht es, vielfältige interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Der Auslandsaufenthalt kann mit Leistungsanerkennung oder auf freiwilliger Basis als zusätzliches Semester erfolgen.
Wir vertreten die Ansicht, dass ein Auslandssemester im Lebenslauf immer ein Pluspunkt ist, und ein Verlängern des Studiums absolut rechtfertigt!